
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: EFE Multimedia Anadol ECO 4K UHD
Ultra-HD-Sat-Receiver Anadol ECO 4K UHD

Satellitenempfang bietet das größte Programmangebot. Neben SD- und HD-TV-Sendern werden über Satellit auch Ultra-HD-Kanäle ausgestrahlt. Zum Empfang wird ein spezieller Ultra-HD-(4K-) Receiver bzw. ein Ultra-HD-Fernseher benötigt. Wir haben mit dem Anadol ECO 4K UHD einen preiswerten Einstiegsreceiver getestet.
Mit seiner unverbindlichen Preisempfehlung von 119 Euro ist der Anadol ECO 4K UHD der derzeit günstigste Ultra-HD-Sat-Receiver auf dem Markt. Er lässt sich aufgrund seiner Höhe von gerade einmal knapp 2,5 cm zudem perfekt zwischen Fernseher und Standfuß platzieren.
Ausstattung
Der Anadol bietet eine umfangreiche Ausstattung. Zum Lieferumfang gehören neben einem HDMI und Cinch-Anschlusskabel auch zwei WLAN-Antennen. Der auf Linux basierende Ultra-HD-Receiver lässt sich nämlich auch an den heimischen Router und damit ans Internet anbinden.

Täglicher Betrieb
Bevor der Fernsehgenuss losgehen kann, gilt es zunächst die einmalige Installationsroutine zu durchlaufen. In logisch erklärenden Menüschritten wird der Receiver hier optimal auf die örtlichen Empfangsgegebenheiten eingerichtet. Ist die Einbindung an die Sat-Anlage und das Heimnetzwerk erledigt, steht eine vorgefertigte Senderliste nach mehreren Favoriten sortiert bereit. Der Anadol ECO 4K UHD glänzt mit brillanter Bild- und Tonqualität und sehr schnellen Umschaltzeiten. Über den elektronischen Programmführer (EPG) lassen sich das aktuelle und das nachfolgende Programm der nächsten Tage in verschiedenen Übersichten anzeigen. Auch eine spezifische Genresuche ist in der Software integriert. Dank Linux (Enigma 2) lässt sich der Funktionsumfang um vielfältige Anwendungen erweitern. Der Anadol ECO 4K UHD ermöglicht somit beispielsweise den Zugriff auf Mediatheken, kann das TV-Programm im Heimnetzwerk streamen oder auf Internetradiostationen zugreifen. Schließt man an einer der drei USB-Buchsen eine externe Festplatte an, lassen sich TV-Sendungen verlustfrei hierauf aufzeichnen. Auch das Abspielen von Foto-, Musik- und Videodateien in allen Auflösungen meistert der Anadol 4K mit Bravour.
Fazit
Der Anadol ECO 4K UHD bietet die breite Palette an TV- und Radioprogrammen inklusive Ultra- HD vom Satelliten. Hierbei überzeugt er mit sehr schnellen Umschaltzeiten, Aufnahmefunktion und zahlreichen interaktiven Funktionen.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: EFE Multimedia Anadol ECO 4K UHD
Preis: um 120 Euro

Oberklasse
EFE Multimedia Anadol ECO 4K UHD

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Preis (in Euro) | 120 |
Vertrieb | EFE Multimedia, Rödermark |
Telefon | 06074 3709819 |
Internet | www.efe-multimedia.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 200/25/120 |
Stromverbrauch (Standby / Betrieb in Watt) | 0/6.2 |
Aktuelle Software-Version im Test | Nein |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Linux-Betriebssystem |
+ | erweiterbar via Plugins |
Klasse | Oberklasse |