
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ferguson Ariva 200 Combo
Clevere Kombination

Neben der Vielzahl an TV- und Radioprogrammen via Satellit gibt es deutschlandweit auch das terrestrische DVB-T-Angebot. Dieser Übertragungsweg ist besonders für diejenigen interessant, die mit möglichst wenig Aufwand zusätzliche Sender sehen und noch eine weitere TV-Quelle haben möchten. Der polnische Hersteller Ferguson bietet mit dem Ariva 200 Combo eine interessante Lösung an.
Rund 160 Euro muss man investieren, um den Ferguson zu bekommen. Das schicke Gerät ist mit einem HD-Kombituner für Satellit und DVB-T ausgestattet. Auf der Frontseite sind ein gut lesbares alphanumerisches Display sowie Bedientasten untergebracht. Hinter der Frontklappe verbirgt sich ein Karteneinschubfach für Conax-Smartcards sowie eine USB- und Common-Interface-Schnittstelle. Rückseitig finden wir ein sehr umfangreiches Anschlussfeld, welches mit HDMI und YUV gleich zwei HD-taugliche Verbindungsmöglichkeiten bietet.



HD-Sat und DVB-T
Unser Testmuster startete bereits mit deutschem Hauptmenü und einem Bildschirmhinweis, dass eine funktionsfähige Internetverbindung aufgebaut wurde. Zunächst gilt es die Satelliten sowie den terrestrischen Bereich nach Programmen abzusuchen. Der Ferguson kann sowohl an Einzel- und Mehrteilnehmer-Satanlagen als auch an Drehanlagen und Einkabellösungen betrieben werden. Für den Empfang von DVB-T-Signalen genügt in den meisten Fällen eine kleine Stabantenne, die es bereits ab 15 Euro im Fachhandel zu kaufen gibt. Bessere Empfangsergebnisse erzielt eine Dachantenne, die sich dank Multischaltertechnik auch bequem mit einer Sat-Dose kombinieren lässt.
Aufnahmefunktion
Nach erfolgreicher Kanalsuche konnten wir die Sender in der Gesamtliste oder in individuellen Favoritenspeichern sortieren. Nachdem wir die wichtigsten Kanäle in unser persönlichen Liste aufgenommen hatten, schauten wir uns ein wenig in den Menüs um. Der Ferguson ermöglicht die Anpassung von Helligkeit, Farbe und Kontrast, so dass jedes angeschlossene TV-Gerät bestmögliche Bildqualität erhalten kann. Als zusätzliche Anwendungen hat der Hersteller einige Spiele in seine Firmware integriert. Für eine dezente Aufstellung, z. B. im Schlafzimmer lässt sich die Displayhelligkeit bei Bedarf herunterregeln. Unser Testmuster zeichnete sich durch schnelle Umschaltzeiten und einen sehr übersichtlichen EPG aus. Nach dem Anschluss eines USB-Speichers fungiert der Ferguson sogar als Aufnahmerekorder. Zusätzlich konnte der Ariva 200 Combo auch bereits auf unserer Festplatte gespeicherte MKV-Filme, MP3- und OGG-Musikdateien sowie Fotos wiedergeben. Bei aktiver Internetverbindung und eingestecktem USB-Speicher kann er sogar auf Internetradiostreams zugreifen.
Scharfe Bilder und Mehrkanalsound
Da der Ariva 200 Combo Signale bis zu 1080i ausgibt, kommen besonders die HDTV-Bilder gestochen scharf auf unserem TV rüber. Doch auch TV-Sender in Standardauflösung liefert der Ferguson in guter Qualität. Um dem Gerät Mehrkanalsound zu entlocken, muss man im Menü einmalig die Funktion „BS out“ aktivieren. Wie bereits erwähnt, lassen sich TV- und Radioinhalte auch auf USB-Datenträger aufzeichnen. Hier ermöglicht der Ferguson zwei parallele Aufnahmen von beiden Quellen, eine Lesezeichen-Funktion und das Zappen innerhalb des Aufnahmetransponders. Einen Pluspunkt verdient sich die mitgelieferte Fernbedienung, die nicht nur schick aussieht, sondern auch noch zahlreiche weitere Heimkino-Komponenten steuern kann.
Fazit
Der Ferguson Ariva 200 Combo mit HDTV-Sat-Tuner und DVB-T-Empfänger bietet große TV- und Radiovielfalt mit guter Bild- und Tonqualität, Internetradio und Aufnahmemöglichkeit via USB. Außerdem kann der Kombiempfänger Ihre Urlaubsfotos, Musikdateien und Videofilme ohne zusätzliche Komponenten auf den heimischen Bildschirm bringen.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Ferguson Ariva 200 Combo
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Ferguson Ariva 200 Combo

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Ferguson, Frankfurt/Main |
Telefon | 069 257385848 |
Internet | www.ferguson-digital.eu |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Kombituner Sat und DVB-T |
+/- | + Mediaplayer für Fotos, Musik, Filme |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |