
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gigablue HD X3
Volles HD-Programm

Viele setzen bei der Anschaffung eines Digitalreceivers auf ein Modell mit Linux-Betriebssystem. Wer Angebote wie Sky oder HD+ hierüber sehen will, konnte dies bisher jedoch nur über Umwege realisieren. Mit der Gigablue HD X3 gibt es jetzt den ersten Receiver der dies offiziell kann. Wir haben ihn getestet.
Der Gigablue HD X3 kommt ganz ohne störendes Display und Tasten am Gerät aus. Der auf Linux basierende Receiver ist mit einem HDTV-Sat-Tuner ausgestattet und lässt sich mit einem weiteren Empfänger für Satellit, Kabel oder DVB-T2 aufrüsten.
Ausstattung
Auf der Rückseite finden wir ein großes Anschlussfeld. Hier sind zwei USB-Buchsen sowie ein eSATA-Anschluss untergebracht, an den sich Speichermedien anschließen lassen. Die Verbindung zum TV-Gerät wird über ein HDMI-Kabel vorgenommen. Eine HiFi-Anlage kann über ein optisches Digitalkabel angeschlossen werden.




In der Praxis
Unser Testmuster ist ab Werk bereits mit einer vorgefertigten Senderliste versehen, welche in logischer Reihenfolge daher kommt. Sofort erfreut uns das sehr detailreiche, naturgetreue Bild und der über den optischen Digitalausgang an unsere HiFi-Anlage ausgegebene Mehrkanalton. Beim Zappen durch die Programme fällt auf, dass neben der Einblendung des Sendernamens, und dem Titel der aktuellen Sendung auch das Senderlogo mit eingeblendet wird. Ein sehr nettes Features, welches sich auch im elektronischen Programmführer fortsetzt, den es in gleich mehreren Ansichten und mit einer Suchfunktion nach spezifischen Sendungsinhalten gibt. Mit dem Gigablue HD X3 kann man auf die gesamte Satellitenvielfalt zugreifen. Neben allen frei empfangbaren Sendern erlaubt der CI+-Schacht auch das Anschauen von Sky oder HD+ mit offiziellem Modul. Durch die Anbindung an den Netzwerkrouter und das Linux-Betriebssystem ermöglicht der Gigablue HD X3 eine Vielzahl an Möglichkeiten. Neben dem Streamen des Live-Bilds auf Smartphones und Tablets lassen sich diverse Plugins für jegliche Art von Anwendungen installieren. Stellvertretend hierfür sind zum Beispiel die beliebten Mediatheken, IPTV, Internetradio oder die Gigaplayer-App zu erwähnen, die auch das Streamen von verschlüsselten Programmen ermöglicht. Wer bereits eine Gigablue-Box hat, kann zudem innerhalb des Heimnetzwerks auf die freien Tuner des Boxen zugreifen. Der Gigablue HD X3 lässt sich natürlich auch als Aufnahmerekorder verwenden. Neben dem Direktanschluss von externen Festplatten via USB oder eSaTA kann man die Inhalte auch auf einem NAS-Laufwerk abspeichern.
Fazit
Der Gigablue HD X3 schöpft aus dem Vollen und ist der erste offizielle Linux-Receiver mit CI+-Zertifizierung. Neben allen unverschlüsselten Sender kann man somit auch Sky und HD+ uneingeschränkt empfangen. Der HDTV-Receiver ist neben Satellitenempfang auch für Kabel- und Antennenempfang konzipiert und eignet sich als Streamingbox für Live-TV, IP-TV oder den Aufruf von HbbTV.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Gigablue HD X3
Preis: um 160 Euro

Oberklasse
Gigablue HD X3

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Impex Sat, Glückstadt |
Telefon | 04124 937262 |
Internet | www.gigablue.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 220/45/180 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.3/7.2 |
Aktuelle Software-Version im Test | k.A. |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | nachrüstbarer Tuner |
+ | + CI+-Modulschacht |
Klasse | Oberklasse |