Einzeltest: Telestar Hbb S1+
HbbTV zum Einstiegspreis

Immer mehr Fernsehsender bieten zum laufenden TV-Programm interaktive Funktionen via HbbTV an. Mit dem Hbb S1+ startet auch der Hersteller Telestar ins Hybrid-Vergnügen. Wir haben den HDTV-Receiver getestet.
Schon auf dem Karton des Telestar-Receivers lässt sich die Vielfalt des nur 180 Euro kostenden Sat-Receivers erkennen. Neben HbbTV kann er auch externe Festplatten und Speichersticks erkennen und darauf aufzeichnen. Doch dazu später mehr. Schauen wir uns zunächst den Sat-Receiver im Detail an. Auf der Frontseite befinden sich das vierstellige Display, Bedientasten für Kanalwahl und Standby und eine USB-Schnittstelle. Rückseitig finden wir den Sat- Kabel-Eingang, einen Miniklinkenausgang für analoge Audiogeräte, HDMI, Scart, optischen Digitalausgang, USB und Ethernetschnittstelle. Um dem Telestar Pay-TV-Angebote zu entlocken, hat der Hersteller noch ein CI+-Einschubfach bereitgestellt. Nach dem Durchlaufen der Erstinstallation bietet der Telestar die Übernahme der vorgefertigten Astra-Senderliste oder einen automatischen Kanalsuchlauf an.


Fazit
Telestar bietet mit dem HbbS1+ den günstigen Einstieg in die interaktive Satellitenwelt. Neben dem reinen TV-Schauen kann man sich in Werbepausen in den digitalen Online-Angeboten der HbbTV-Sender umschauen oder seine Lieblingsfotos aus dem Heimnetzwerk anschauen. Via USB ist der Telestar sogar in der Lage, Sendungen auf externen Festplatten aufzeichnen.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Telestar Hbb S1+
Preis: um 180 Euro

Oberklasse
Telestar Hbb S1+
Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Telestar, Daun |
Telefon | 06592 2038460 |
Internet | www.telestar.de |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | HbbTV und Netzwerkzugang |
+/- | PVR ready via USB |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | sehr gut |