
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Triax S-HD 11
Kompakter Einstieg

Sat-Empfang bietet eine große Auswahl an internationalen TV- und Radioprogrammen. Im Gegensatz zum neuen DVB-T2 HD werden die Privatsender via Satellit auch weiterhin in Standardqualität unverschlüsselt ausgestrahlt. Wir haben mit dem Triax S-HD 11 einen preisgünstigen Einstiegsreceiver zum Test eingeladen.
Der Triax S-HD 11 überzeugt mit kompakten Abmessungen und Fronttasten. Zudem ist auf seiner Vorderseite eine USB-Schnittstelle untergebracht, die hinter einer Gummitülle versteckt ist. Die Rückseite bietet neben einem HDMI-Ausgang eine Scartbuchse, so dass auch ältere TV-Geräte angeschlossen werden können. Der Ton wird zusätzlich über einen koaxialen Digitalausgang ausgegeben. Der Triax S-HD11 verfügt zudem über einen Netzschalter sowie LNB-Durchschleifausgang zum Anschluss eines weiteren Sat-Receivers.
Gute Vorprogrammierung
Nach dem Durchlaufen der Erstinstallation, welche leider keine Anpassungsmöglichkeit der DiSEqC-Konfiguration erlaubt, glänzt der Receiver mit einer sehr guten und logisch vorsortierten Kanalliste. Innerhalb der Menüs lassen sich umfangreiche Einstellungen vornehmen.


Bild und Ton
Der Triax S-HD11 kann alle unverschlüsselten TV- und Radioprogramme in SD und HD-Qualität empfangen. Das Bild kann auf Wunsch bis zur Full- HD-Auflösung von 1080p hochskaliert werden. Wir haben unser Testmuster mit der Einstellung 720p an unseren Referenzfernseher von Philips betrieben und können ihm bei der Wiedergabe von HD-Sendungen eine gute Bildqualität bescheinigen. Der Ton über den HDMI-Ausgang gibt keinen Anlass zur Kritik. Soll die Tonausgabe zusätzlich über den koaxialen Digitalausgang erfolgen, muss dieser zunächst einmalig im Menü freigeschaltet werden. Im Alltagsbetrieb verrichtet der Triax zuverlässig seinen Dienst. Über den elektronischen Programmführer lässt sich das aktuelle Tagesprogramm der Sender in mehreren Übersichten auflisten. Der Triax S-HD11 besitzt weiterhin einen eingebauten Teletext- Decoder sowie eine alphabetische Suchfunktion nach Sendern. Lieblingsprogramme lassen sich in bis zu acht Favoritenlisten abspeichern. Der auf der Frontseite angebrachte USB-Schacht kann gegen Aufpreis mittels eines Software-Updates auch nachträglich für eine Aufnahmefunktion sowie das Abspielen von eigenen Inhalten verwendet werden.
Fazit
Wer einen preiswerten Einstiegsreceiver sucht, ist beim Triax S-HD11 genau richtig. Der kleine, kompakte HD-Receiver bietet eine gute Vorprogrammierung verschiedener Satellitenpositionen, einfache Bedienung und lässt sich gegen Aufpreis sogar als Aufnahmerekorder nutzen.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Triax S-HD 11
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Triax S-HD 11

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Preis (in Euro) | 50 |
Vertrieb | Triax, Pliezhausen |
Telefon | 07127 92340 |
Internet | www.triax-gmbh.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 210/40/140 |
Stromverbrauch (Standby / Betrieb in Watt) | 0.5/6.3 |
Aktuelle Software-Version im Test | 2.1.2#B017 |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | gute Vorprogrammierung |
+ | Update für PVR-ready möglich |
Klasse | Einstiegsklasse |