
Im zweiten Teil des Einzelchassistests zeigen wir noch einmal die Mundorf Hifi U-Serie, die jetzt auf Kundenwunsch durch passende Frontplatten ergänzt wurden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Vizyon VZ-7700HDse+
Netzwerkspezialist

Bereits im letzten Jahr konnte der türkische Hersteller Vizyon mit seinen HDTV-Sat-Receivern unsere Testredaktion überzeugen. Ob auch das neueste Modell VZ-7700 HDse+ überzeugen kann, lesen Sie hier.
Der Vizyon-Receiver bietet eine solide Verarbeitung und wird mit Fernbedienung, einer ausführlichen Bedienungsanleitung und HDMI-Anschlusskabel ausgeliefert.



>> Mehr erfahren
Ausstattung
Auf der Frontseite hat der Hersteller ein alphanumerisches Display untergebracht, welches außer dem Namen des gerade eingeschalteten Senders auch Menüfunktionen anzeigt und bei Bedarf komplett abgeschaltet werden kann. Hinter einer Klappe auf der Frontseite sind ein Conax-Smartcard-Leser sowie eine USB-Schnittstelle zu finden. Eine weitere USB-Anschlussmöglichkeit ist auf der Rückseite vorhanden. Hier befinden sich auch der Eingang für das Satellitenanschlusskabel, ein Durchschleifausgang sowie die Ausgänge für TV und HiFi- Geräte. Zusätzlich zum HDMI-Ausgang, der auch hochauflösende Signale wiedergeben kann, lassen sich ältere Fernseher via Cinch-Kabel anschließen. Mehrkanalton kann zusätzlich zur HDMI-Verbindung auch über ein optisches Digitalkabel zur HiFi-Anlage gebracht werden. Eine RS232- und LAN-Buchse sowie ein Netzschalter sind ebenfalls auf der Rückseite des VZ-7700HDse+ zu finden.
Praxis
Nimmt man den HDTV-Sat-Receiver erstmalig in Betrieb, findet man bereits eine logisch vorprogrammierte Senderliste für die wichtigsten europäischen Satelliten. Neben dem Betrieb an Einzel- und motorgesteuerten Sat-Anlagen unterstützt der Vizyon auch das Unicable-Protokoll.




Bild und Ton
Wie es sich für eine Testredaktion gehört, haben wir auch die Bild- und Tonqualitäten des Vizyon auf die Probe gestellt. Hierbei stellen wir fest, dass sich das Bild auf Wunsch bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p hochskalieren lässt. Außerdem lassen sich Helligkeit, Kontrast, Farbintensität und Schärfe über das Receivermenü anpassen. Wir empfehlen die Werkeinstellungen so zu belassen, da diese bereits ein einwandfreies Bilderlebnis ermöglichen. Möchte man die Mehrkanaltonspuren auf einer HiFi-Anlage nutzen, muss einmalig im Menü die Tonausgabe von „PCM“ auf „RAW“ geändert werden. Anschließend erkennt der Vizyon automatisch, wenn es sich um eine Dolby-Digital- Tonspur handelt.
Fazit
Der Vizyon VZ-7700HDse+ bringt eine breite Anzahl an TV- und Radioprogrammen vom Satelliten und Internetdienste wie Youtube oder Nachrichtenfeeds zu Ihnen nach Hause. Über USB-Speichermedien lassen sich zusätzlich eigene Foto-, Musik- und Videodateien abspielen und Aufzeichnungen tätigen.Preis: um 160 Euro
Ganze Bewertung anzeigenSat Receiver ohne Festplatte
Vizyon VZ-7700HDse+Mittelklasse

08/2014 - Dirk Weyel
Bild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | FMP, Essen |
Telefon | 0201 74700625 |
Internet | www.fmp-int.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 280/60/230 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.9/8 |
Aktuelle Software-Version im Test | 1.09.11433 |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | sehr gut |
+ | Mediaplayer via USB |
+ | schnelle Umschaltzeiten |
Klasse | Mittelklasse |