Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gigablue X2
Volle HD-Auflösung
TV-Programme lassen sich neben Kabel, Satellit und Internet auch über eine einfache Dach- oder Zimmerantenne empfangen. Wir haben mit dem Gigablue X2 einen geeigneten Receiver gefunden, der noch viele zusätzliche Komfortfunktionen zu bieten hat. Lesen Sie hier, wie er sich im Test geschlagen hat.
Der Gigablue X2 ist ein kleiner, kompakter Linux- Receiver, der ganz ohne Display auskommt und somit optimal für den Betrieb in dunklen Räumen prädesstiniert ist. Er ist mit einem Wechseltuner-Schacht ausgestattet, in den man einen beim Hersteller erhältlichen Kombituner für Kabel und DVBT2 HD einbauen kann.
Ausstattung
Zum Anschluss des Flachbildfernsehers hat der Hersteller auf der Rückseite einen HDMI-Ausgang untergebracht. Der Ton kann zusätzlich über ein optisches Digitalkabel zur HiFi-Anlage oder zum Soundbar transportiert werden.


Umfangreiche Funktionen
Der Gigablue X2 überzeugt mit sehr guter Bild- und Tonqualität und schnellen Umschaltzeiten. Ist der Linux-Receiver mit dem Internetrouter verbunden, spielt er seine Funktionsvielfalt vollständig aus. Der HDTV-Receiver lässt sich nämlich durch das kostenlose Aufspielen sogenannter Plugins für eine Vielzahl von Anwendungen aufrüsten. Neben dem Zugang zu Mediatheken, Internetradiostationen oder dem Surfen via Webbrowser kann der Gigablue X2 beispielsweise das TV-Programm auch innerhalb des Heimnetzwerks streamen oder Sendungen auf NAS-Laufwerke aufzeichnen. Dies funktioniert auch nach dem Anschluss einer externen USB- oder eSATA-Festplatte schnell und komfortabel. Natürlich unterstützt der Gigablue X2 auch die Wiedergabe von Foto-, Musik- und Videodateien in verschiedenen Formaten und hat alle üblichen Funktionen wie einen Teletext-Decoder, Sleeptimer und elektronischen Programmführer an Bord. Dieser listet das TV-Programm in unterschiedlichen Ansichten für mehrere Tage im Voraus auf und bietet einen genrespezifische Sendersuche.
Fazit
Der kleine, kompakte Gigablue X2 bietet DVB-T2- und Kabel-Empfang und glänzt neben bester Bildund Tonqualität mit schnellen Umschaltzeiten und einer Anbindung ans Heimnetzwerk. Hier kann er die Sendungen auf andere Endgeräte streamen und bietet außerdem den Zugang zu zahlreichen Internetapplikationen.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Gigablue X2
Preis: um 145 Euro

Oberklasse
Gigablue X2
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Bild | 25% | |
| Ton | 15% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Verarbeitung | 10% | |
| Bedienung | 30% |
| Preis (in Euro) | 145 |
| Vertrieb | Impex Sat, Glückstadt |
| Telefon | 04124 937262 |
| Internet | www.gigablue.de |
| Messwerte | |
| Abmesungen (in mm) | 190/46/139 |
| Stromverbrauch (Standby / Betrieb in Watt) | 0.1/6.1 |
| Aktuelle Software-Version im Test | Nein |
| Ausstattung | |
| Preis/Leistung | sehr gut |
| + | Kombituner DVB-C/T2 |
| + | Erweiterungsmöglichkeiten via Plugins |
| Klasse | Oberklasse |




