
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Vincent Peirani - Living Being II: Night Walker (ACT)
Vincent Peirani - Living Being II: Night Walker

Ist das schon Rock oder ist es noch Jazz? Oder ist es vielleicht etwas ganz anderes? Ein Soundtrack vielleicht oder ein Folklore-Musical? Vincent Peirani ist stilistisch dermaßen breit unterwegs, dass einem die Kategorisierung verdammt schwerfällt, was allerdings auch an den beteiligten Instrumenten und deren jeweiliger Präsenz liegt. Das kurze Stück „K2000“ zum Beispiel geht mit seinem knallharten Rhythmus und den im Vordergrund stehenden Keyboards sehr in Richtung elektronischer Musik, das darauf folgende „Enzo“ hingegen beginnt mit Vincent Peiranis Knopfakkordeon und einer schwelgerischen Stimmung, dann zieht eine gewisse Düsternis auf und verkehrt die eben noch herrschende Atmosphäre in ihr Gegenteil. Wer den ersten Teil von „Living Being“ aus dem Jahr 2015 kennt, der weiß, was er zu erwarten hat, nämlich sehr spannende und komplexe Songs, die von dem aus Vincent Peirani (Akkordeon), Emile Parisien (Saxofon), Tony Paeleman (Keyboards), Julien Herné (Bass & Gitarre) sowie Yoann Serra (Schlagzeug) bestehenden Quintett mit viel Energie und Einfallsreichtum eingespielt wurden. Die Gangart ist gegenüber dem ersten Teil bei manchen Songs etwas härter, was der Qualität des Albums aber sehr zugutekommt. Besonders sticht Peiranis Adaption der beiden Led-Zeppelin-Songs „Kashmir“ und „Stairway to Heaven“ hervor, denen er ein Opening vorsetzt und daraus die dreiteilige Minisuite „Kashmir to Heaven“ formt. Das ist großes Kino für die Ohren und befördert das Album zusammen mit der nachfolgenden Arie „What Power Art Thou“ von Henry Purcell aus dem Jahr 1691 in eine Liga, wo nicht mehr viele Alben anzutreffen sind. Die vielen Auszeichnungen, die Vincent Peirani inzwischen verliehen wurden, finden ihre Rechtfertigung in dieser Aufnahme!
Fazit
Die Art, wie Vincent Peirani performt, verleiht seiner Musik ein Alleinstellungsmerkmal.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Vincent Peirani - Living Being II: Night Walker (ACT)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen