
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jan Akkerman - Jan Akkerman (Atlantic / Music On Vinyl)
Jan Akkerman - Jan Akkerman

Jan Akkerman ist Gründungsmitglied der legendären niederländischen Progressive-Rock-Band Focus und wurde während dieser Zeit vom britischen „Melody Maker“ als weltbester Gitarrist ausgezeichnet. Dass diese Würdigung mehr als berechtigt ist, lässt sich sowohl auf den Focus- Alben erleben als auch auf Akkermans Solo- Projekten, die er seit 1973 in großer Zahl veröffentlicht. Das vorliegende Album entstand 1977 und ist nun erstmals als Neuauflage zu haben. Das weite Feld von Stilen, das er als Solist beackert, macht jede seiner Aufnahmen zu einer Überraschung. Auf seinem selbstbetitelten Werk definierte er nachdrücklich den Fusion-Jazz um und kombiniert ihn mit einer gehörigen Portion Funk; das Ergebnis ist auf dem Opener „Crackers“ zu bewundern – eine Hookline zum Verlieben! Das zehnminütige Opus „Angel Watch“ überzeugt mit Energie und fantastischen Beiträgen der beteiligten Musiker, darunter Joachim Kühn an den Keyboards und Bruno Castelucci am Schlagzeug. Unangenehm fallen hier allerdings dick aufgetragene Streicher auf, die auf mich wirken, als hätte ein übereifriger Produzent sie nachträglich auf das Meisterwerk geklatscht. Weitere Highlights unter den sieben Songs sind das mit tollen Effekten aufwartende „Skydancer“ und vor allem „Floatin’“, auf dem Pierre van der Linden das Schlagzeug in einer Art und Weise bedient,wie man es erst 20 Jahre später im Techno durch Drum-Computer kennengelernt hat. Leider lag mir keine Vergleichsaufnahme vor, so muss ich vermuten, dass schon die Masterbänder sehr höhenlastig waren, was möglicherweise in der Neuauflage noch verstärkt wurde. Stellenweise besteht jedenfalls echte Tinnitus-Gefahr, so dass ich leider die LP nicht in der von mir gewünschten Lautstärke ertragen konnte.
Fazit
Musikalisch ein Fest – klanglich eine Enttäu… ähm Herausforderung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jan Akkerman - Jan Akkerman (Atlantic / Music On Vinyl)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen