
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen für unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ornette Coleman – The Shape of Jazz to Come (Atlantic)
Ornette Coleman – The Shape of Jazz to Come

Der Free Jazz, dessen wichtigster Innovator Ornette Coleman ist, hat von jeher die Anhänger gespalten. Die einen sehen darin die einzig berechtigte Form des Jazz, die anderen wenden sich entsetzt ab und fragen sich, ob die Musiker noch ganz bei Trost sind. Letzteres kann man von Coleman allen Ernstes nicht behaupten. In vielen Bereichen ist er ein Autodidakt, und seine Fähigkeiten gehen weit über das Saxofonspiel hinaus. Seine Bedeutung für die Jazz-Entwicklung mündete vor wenigen Jahren in der Verleihung des Pulitzer-Preises für Musik (einziger bisheriger Preisträger außerhalb der Klassik) und diverser Ehrendoktor-Würden. Neben seinem innovatorischen Potenzial nehmen sich die Leistungen Miles Davis‘ geradezu bescheiden aus. Das vorliegende Frühwerk aus dem Jahr 1959 wäre in dieser Form auch in den 1970ern noch eine Revolution gewesen. Das Quartett ist auf das Wesentliche reduziert: Befreit von jeder harmonischen Struktur, befreit auch von einem damals zu jeder Formation gehörenden Piano, lassen die Bläser ihren Ideen freien Lauf. Flankiert von Charlie Haden am Bass und Billy Higgins am Schlagzeug, erklingen Colemans Altsaxofon und Donald Cherrys Kornett in beispielloser Improvisationslust. Bei aller Freiheit bleiben die Bläser jedoch immer auch melodisch, was Colemans Free Jazz von anderen Vertretern dieser Gattung wohltuend abhebt. Alle sechs Stücke wurden von ihm komponiert, neben rasanten Nummern gibt es mit „Peace“ auch eine Ballade zu hören. Der günstige Preis und die gute Qualität von Vinyl und Cover machen das Album auch für Leute interessant, die den Free Jazz einmal antesten wollen.
Fazit
Wenn schon Free Jazz, dann von Ornette Coleman.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ornette Coleman – The Shape of Jazz to Come (Atlantic)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen