TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Turner - Big Joe Rides Again (Atlantic / Speakers Corner)
Joe Turner - Big Joe Rides Again
Die Schnittmenge der Musikliebhaber, die sich sowohl für Jazz als auch für Blues begeistern können, ist relativ groß. Kaum ein Künstler und kaum ein Album verbindet die beiden Disziplinen so gekonnt wie Big Joe Turner, der 1960 „Big Joe Rides Again“ veröffentlichte und damit eine große Hörerschaft ansprechen kann. Der Blues hatte zu diesem Zeitpunkt schon viele Stilrichtungen ausgebildet und war von einigen erfolgreichen Künstlern auch schon mit elektrischen Instrumenten angereichert worden. Joe Turner aber ist in die Vergangenheit gereist und kombiniert seinen Blues mit Jazz- und Swing-Elementen und hat damit ein genreübergreifendes Werk von großer Eigenständigkeit geschaffen. Schon beim Blick auf die beteiligten Musiker findet man Namen, die einem auf Blues-Aufnahmen normalerweise nicht begegnen, und auch die Instrumentierung sieht eher nach einer Swing-Jazz-Session aus. Als herausragende Musiker sind Coleman Hawkins am Tenorsaxofon, Jim Hall an der Gitarre, Jimmy Jones am Klavier, Doug Watkins am Bass und Charlie Persip am Schlagzeug zu nennen. Zahlreiche Mitglieder der umfangreichen Bläsersektion wechseln von Titel zu Titel, genau wie die Stimmungen, die das gesamte Spektrum zwischen Ballade und Up-Tempo-Swing abdecken. Auch die Aufnahmetechnik ist für ein Bluesalbum ungewöhnlich, denn Joe Turner schmettert einem seine kraftvolle Stimme aus dem rechten Lautsprecher entgegen – nur auf „Pennies from Heaven“ kommt er von links –, während die Instrumente sauber auf beide Kanäle aufgeteilt werden und damit eine breite akustische Bühne bieten. Auf „Time After Time“ singt er im Stile Frank Sinatras und fügt der Aufnahme damit eine weitere Facette hinzu. Im direkten Vergleich zu anderen Versionen sticht der Klang der Speakers Corner Version nach oben heraus.
Fazit
Blues und Jazz verschmelzen in selten gehörter Konsequenz zu einem besonderen Werk.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Turner - Big Joe Rides Again (Atlantic / Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



