
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Carmen McRae - The Great American Songbook (Atlantic / Pure Pleasure)
Carmen McRae - The Great American Songbook

Was muss das für ein denkwürdiger Abend im November 1971 in Los Angeles gewesen sein! Zusammen mit ihren vier Mitspielern brachte Carmen McRae 32 Stücke zu Gehör, von denen 18 auf diese Doppel-LP gepackt wurden. Zusammen bilden sie die wohl beste Liveaufnahme, die von Carmen McRae erhältlich ist. Die verbliebenen 14 Stücke hätten sicher ein wunderbares „Vol. 2“ abgegeben, was aus unerfi ndlichen Gründen aber nicht passiert ist. Joe Pass an der Gitarre, Jimmy Rowles am Piano, Chuck Domanico am Bass und Chuck Flores am Schlagzeug bereiten den Boden für Carmen McRaes ausdrucksstarke Stimme, die es aufgrund der Dominanz von Ella Fitzgerald, Sarah Vaughan und Billie Holiday nicht an die Spitze des Genres geschafft hat, obwohl ihre Qualität dafür locker ausgereicht hätte. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war Carmen McRae schon einige Jahrzehnte lang im Geschäft, und dementsprechend abgeklärt und souverän ist ihre Performance auf der Bühne. Der Titel des Albums ist hier natürlich Programm, denn es werden fast ausschließlich Standards gesungen, der im Falle von Burt Bacharachs „They Long to Be Close to You“ erst aus heutiger Sicht als solcher bezeichnet wird, denn damals war dieser Song gerade erst durch die Carpenters veröffentlicht worden. Carmen McRaes Auftritt zeichnet sich durch große Spielfreude aus, was natürlich auch für ihre Mitspieler gilt, deren Energie fast körperlich zu spüren ist. Manche der Stücke werden durch launige Ansagen eingeleitet, auf zwei Songs begleitet sich Carmen McRae selbst am Piano. Ihr gesangliches Niveau macht es unerklärlich, warum sie nicht den Status der eingangs erwähnten Jazz-Ladys erreicht hat; aber immerhin wurde sie von diesen hoch angesehen. Da wird sich jeder Käufer dieses wunderbaren Albums vorbehaltlos anschließen!
Fazit
Carmen McRae ist zwar nicht eine der bekanntesten, dafür eine der besten Jazz-Sängerinnen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Carmen McRae - The Great American Songbook (Atlantic / Pure Pleasure)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen