
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Baby Woodrose – Baby Woodrose (Bad Afro Records)
Baby Woodrose – Baby Woodrose

Es ist relativ normal, ein Erstlingswerk nach der Band zu benennen. Aber nach sieben Studioalben und einem Livealbum? Um das zu verstehen, muss man ein wenig über die „Band“-Geschichte wissen: Der Anfang wurde bereits 2001 gemacht. Für das Album „Blows Your Mind“ spielte der Initiator des Projektes, Lorenzo Woodrose, alle Instrumente und den Gesang selber ein und brachte das Ergebnis auf seinem eigenen Label heraus. In den Folgejahren wuchs Baby Wood rose zu einer kompletten Band heran. Es folgten unzählige Liveauftritte und sechs Studioalben. Dieses Jahr hieß es dann „back to the roots“: Lorenzo spielte wieder fast alles selber ein, die Veröffentlichung liegt aber beim Indielabel Bad Afro Records. Damit stellt das Album quasi einen kompletten Neuanfang dar. In Zukunft sollen wechselnde Bandmitglieder hinzustoßen und es sind auch wieder Liveauftritte vorgesehen. Eine ungewöhnliche Vorgehensweise, was dem Sound des aktuellen Albums aber keinen Abbruch tut. Der Opener „Fortune Teller“ serviert heftigen 60er-/70er-Rock mit psychedelischen Einschlägen. In der Folge geht es gern auch mal etwas ruhiger zu, ein wirklich schwaches oder langweiliges Stück kann ich aber beim besten Willen nicht entdecken. Die Qualität der Produktion passt dabei zum Sound. Es kommen Gedanken an die Helden dieser Zeit auf. Das mag sich jetzt lesen, als wäre der Sound nicht mehr zeitgemäß, aber er passt zur Musik wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge und wird bei allen „historischen“ Anleihen auch modernen Ansprüchen gerecht: Es werden „klassische“ 60er-Elemente beibehalten und in die heutige Zeit transportiert. Das hat was! Die Präsentation im Klappcover und die Pressqualität sind nicht herausragend, gehen aber Ordnung. Die Zentrierung ist gut und die Scheibe ging ohne Murren auf den Teller.
Fazit
60s Rock at it´s best. Wer diesen Sound mag sollte, nein muss zugreifen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Baby Woodrose – Baby Woodrose (Bad Afro Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen