
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Duke Jordan – Flight To Jordan (Blue Note)
Duke Jordan – Flight To Jordan

Mit dem Erwerb von Duke Jordans einzigem Blue-Note-Album erhalten Sie eine Aufnahme, die gleich drei Größen des Jazz vereint. Noch vor dem Pianisten Jordan spielt Dizzy Reece die wohl prominenteste Rolle bei der im Jahr 1960 entstandenen Session, außerdem gibt sich der noch junge Stanley Turrentine mit seinem Tenorsaxofon die Ehre. Im Hintergrund werkeln Reginald Workman am Bass und Art Taylor am Schlagzeug. Alle Stücke wurden von Duke Jordan komponiert, als Pianist tritt er nur in vereinzelten Soli souverän in Erscheinung, stattdessen bereitet er die Bühne für die Bläser, die hier ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Gleich mit dem temporeichen Titelstück wird deutlich, wie komplex Jordans Kompositionen sein können, ohne jedoch die Hörerschaft damit zu überfordern. Die Bläser zeigen an, wohin die Reise geht: Reece spielt die Trompete manchmal bis zum Grenzbereich des Überblasens, bleibt dabei aber immer kontrolliert, die damit aufgebaute Spannung löst sich durch den Einsatz von Turrentines Saxofon. Auf der folgenden Ballade „Starbrite“, das Jordan speziell für Reece komponiert hat, demonstriert dieser auch, wie sanft er mit seinem Instrument umgehen kann; auf dem wieder lebendigeren „Squawkin‘“ kommt auch mal ein Dämpfer zum Einsatz. Die Stimmungen der Titel wechseln sich bis zum spanisch angehauchten Finale „Si-Joya“ regelmäßig ab. Die sechs Titel der Aufnahme befinden sich auf zwei perfekt hergestellten und klingenden 45-RPM-Vinyls, die, geschützt durch dicke Antistatikhüllen, in einem Standardcover stecken.
Fazit
Duke Jordans qualitativ bestes Solo-Werk bietet tolle Kompositionen mit Trompete und Saxofon - aber wenig Klavier.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Duke Jordan – Flight To Jordan (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen