
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Grant Green – Idle Moments (Blue Note)
Grant Green – Idle Moments

Eigentlich sollte man sich bei einer Rezension auf die Musik konzentrieren, hier muss man aber zunächst über die Qualität der Pressung berichten, und dass leider aus keinem guten Grund. Optisch einwandfrei gibt die LP (Pressung von 2021 / Blue Note Classic Vinyl Series) merkwürdige Geräusche von sich und ab und zu nimmt die Nadel eine Abkürzung zur Plattenmitte, so dass ich trotz des ordentlichen Klangs nur dringend dazu raten kann, diese Pressung nicht privat sondern nur von einem Händler zu kaufen, bei dem man ein Rückgaberecht hat. Nachforschungen im Netz ergeben da leider ein eindeutiges Bild. Berichte von glücklichen Besitzern halten sich die Waage mit Käufern, die schon zweimal die LP getauscht haben und immer noch fassungslos vor ihrer Anlage sitzen. Das ist gerade bei diesem Album sehr ärgerlich, zählt es doch zu den besten der gewaltigen Diskographie Grant Greens. Aufgenommen wurde es Ende 1953 aber erst zwei Jahre später veröffentlicht. Seine Mitspieler sind Joe Henderson am Tenorsaxofon, Bobby Hutcherson am Vibrafon, Duke Pearson am Piano - von ihm stammen auch zwei der vier Stücke des Albums -, Bob Cranshaw am Bass und Al Harewood am Schlagzeug. Trotz der kleinen Songauswahl wird ein breites Spektrum an Stimmungen geboten. Während das 15 Minuten lange Titelstück als träumerische Ballade mit wahnsinnig relaxten Soli daherkommt, nimmt das Album beim nachfolgenden „Jean De Fleur“, von Green komponiert, richtig Fahrt auf und veranschaulicht seine außergewöhnlichen Fähigkeiten an der Gitarre. Cool geht es auf „Django“ zu, einem der Signature-Songs des Modern Jazz Quartet, komponiert von dessen Pianisten John Lewis. Auf dem finalen „Nomad“ geht es abermals temporeich voran und (fast) jeder Musiker hat die Gelegenheit, mit einem Solo nachhaltig zu beeindrucken.
Fazit
Tolles Album, aber bei der Pressung ist höchste Vorsicht geboten!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Grant Green – Idle Moments (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen