
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Paco de Lucía – The Montreux Years (BMG)
Paco de Lucía – The Montreux Years

Wie im vorletzten Heft in der Rezension des Chic Corea-Albums angekündigt, liegt nunmehr eine ebensolche Zusammenstellung des spanischen Flamenco-Gitarristen Paco de Lucía vor. Die Klangqualität der acht Stücke mit einer Laufzeit von bis zu 17 Minuten lädt wieder einmal zum Staunen ein und überträgt die Atmosphäre bis in den heimischen Hörraum.
Aus den Montreux- Auftritten der Jahre 1984 und 2006 sind jeweils drei Stücke enthalten, von seinem letzten Auftritt im Jahr 2012 komplettieren weitere zwei Kompositionen die Zusammenstellung. Gemeinsam haben sie, dass sie alle von Paco de Lucía selbst komponiert wurden und oftmals einem häufig praktizierten Muster folgen. Nach einer getragenen Einleitung steigen weitere Gitarren ein (1984 drei, 2006 und 2012 eine) und mit gesteigertem Tempo wird das Publikum bis zum Finale mitgerissen. Nur auf „Variaciones de Minera“, vorgetragen bei seinem letzten Konzert, steht das technisch höchst versierte Spiel des Meisters im Mittelpunkt. Auf dem finalen Stück „Zyryab“ von 2006 ist es dann wieder die gesamte Formation, die zutiefst zu beeindrucken weiß. Das vielleicht packendste Stück des Albums ist „Buana Buana King Kong“ vom 1984er Konzert. Es beginnt mit einem spektakulären Percussion-Solo von Rubem Dantas, dem die Gitarristen nachfolgen. Unter diesen ist auch sein Bruder Ramón de Algeciras mit von der Partie, der auch der erste Gitarren-Lehrer von Paco de Lucía war.
Sie bringen hier die Saiten zum glühen und das Publikum zum kochen, die am Schluss frenetischen Beifall spenden, dem man sich zuhause nur zu gern anschließen möchte. Das Klappcover gefällt mit seiner leinenartigen Oberflächenstruktur und enthält neue Liner Notes von John McLaughlin, der viele Jahre ein Trio mit Paco de Lucía und Al Di Meola bildete.
Fazit
Bisher unentdeckte und wertvolle Schätze des Flamenco-Meisters in spitzenmäßiger Klangqualität.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Paco de Lucía – The Montreux Years (BMG)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen