
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Concerto for Cello in E Flat Symphony No. 1 in F Amjor - Komponist: Dmitri Shostakovitch Interpret: Mstislav Rostropovich, Cello - The Philadelphia Orchestra, Eugene Ormandy (Columbia / Speakers Corner)
Concerto for Cello in E Flat Symphony No. 1 in F Amjor - Komponist: Dmitri Shostakovitch Interpret: Mstislav Rostropovich, Cello - The Philadelphia Orchestra, Eugene Ormandy

Schostakowitsch – ich schreibe ihn hier einmal „deutsch“ – ist ja im 20. Jahrhundert DER sowjetische Komponist gewesen. Wie kein anderer begleitete er sein Heimatland durch die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs und auch die unrühmliche Stalin-Ära. Dabei befand er sich in einem permanenten Drahtseilakt zwischen den Privilegien eines Staatskomponisten und dem inneren Wunsch, die Geschehnisse der Zeit in seiner Musik kritisch zu interpretieren. Tatsächlich blühte er aber erst nach dem Tode Stalins noch einmal künstlerisch auf. In diese Zeit fällt auch eine USA-Reise, bei der sein Cellokonzert zum ersten Mal im Ausland aufgeführt wurde. Solist war – selbstverständlich – der damals am Cello unangefochtene Mstislav Rostropowitsch. Begleitet wurde er durch das Philadelphia Symphony Orchestra unter Eugene Ormandy. Das Werk ist virtuos, startet beschwingt im ersten Satz, bevor es in einen melancholischen zweiten Satz übergeht.


Fazit
Klanglich und interpretatorisch auf die Spitze getriebener SchostakowitschKategorie: Schallplatte
Produkt: Concerto for Cello in E Flat Symphony No. 1 in F Amjor - Komponist: Dmitri Shostakovitch Interpret: Mstislav Rostropovich, Cello - The Philadelphia Orchestra, Eugene Ormandy (Columbia / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen