Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ray Barretto - La Cuna (CTI / Speakers Corner)
Ray Barretto - La Cuna
Kaum ein Percussionist hat es zu derartigem Ruhm und zahllosen Veröffentlichungen unter eigenem Namen gebracht wie Ray Barretto, obwohl sein Karrierestart musikalisch nicht berauschend begann (siehe LP 1/2015). Von gänzlich anderer Güte hingegen ist sein einziges Album, das er für CTI einspielte und nun von Speakers Corner in einer sehr wohlklingenden Neuauflage präsentiert wird. Schon beim Blick auf die Liste seiner elf Mitspieler fallen Namen wie Tito Puente (Timbales), Joe Farrrell (Saxofon und Flöte), John Tropea (Gitarre) und Steve Gadd (Schlagzeug) auf, und mit „La Cuna“ beginnt die Aufnahme mit einem Latin-Kracher der Extraklasse. Hier ist das südamerikanische Flair aber kein vordergründiger Zweck, der die Mittel heiligt, sondern es ist eine unheimlich überlegen klingende Nummer, die Jazz, Latin und Salsa gekonnt verbindet und zu einer zeitlosen, geradezu genredefinierenden Mischung verschmilzt. Auf „Doloroso“ geht es dann träumerisch, aber dennoch kraftvoll und rhythmisch weiter, der sehr melodiebetonte „Mambotango“ schließt sich dem an. Die B-Seite startet ungewöhnlich, denn aus Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ wurde der zweite Satz „The Old Castle“ entnommen und tief in einen eisgekühlten Mojito getaucht – einfach traumhaft. Das fünfte und leider schon letzte Stück ist Stevie Wonders „Pastime Paradise“, das sich ebenfalls sehr gut macht, wenn man es im Salsa-Rhythmus spielt; Willy Torres ist hier für die Vocals zuständig. Insgesamt ein sehr kurzweiliges und abwechslungsreiches Album, das auch viele Freunde jenseits des Genres ansprechen wird. Da man die Originalaufnahme in einer neuen Version herausbringen wollte, hat man leider auf die Gelegenheit verzichtet, den Song „Cocinando“, der ebenfalls während der Session entstanden ist, auf das Album zu packen.
Fazit
Ein herrliches Latin-Album, das selbst Latin-Kritikern gefallen wird.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ray Barretto - La Cuna (CTI / Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



