
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Snoop Dogg – Malice in Wonderland (Doggy Style Records)
Snoop Dogg – Malice in Wonderland

Snoop Dogg hat auf „Malice in Wonderland“ das Problem, das offensichtlich nicht nur ihn, sondern jeden Hip-Hopper in den letzten Jahren plagt: Das Songmaterial reicht für ein paar Single-Auskopplungen, die teilweise sogar großartig sind – ein komplettes Album zieht sich dagegen in die Länge wie die Stretchlimousinen, vor denen die Jungs in ihren nicht gerade variantenreichen Videos gerne posieren. Langer Rede kurzer Sinn: Nach einem recht brauchbaren Einstieg ins Album mit „I Wanna Rock“, einem knapp hingeknallten „2 Minute Warning“ und dem ebenfalls spannenden „1800“ verflacht das Album zusehends. Snoop Dogg kann lässig rappen, keine Frage – offen bleibt dagegen, warum er sich dann so viele stilistische Patzer erlaubt, und das auch noch in Zusammenarbeit mit etlichen Gästen, die ihre beste Zeit hörbar hinter sich haben. R Kelly oder Brandy mag in dieser Form wirklich kein Mensch mehr hören. Die schnulzigen Anleihen im furchtbaren Mainstream-R´n´B verzeiht man Snoop Dogg im Verlauf des Albums auch immer weniger. Mein Vorschlag daher an alle Hip-Hop-Künstler: Veröffentlichungen nur noch auf Platte – lieber 40 Minuten voll mit Songs, die knackig herüberkommen, als eine ganze CD, die zur Hälfte voll mit Murks ist. Wenn man sich schon nach guter alter Manier ständig selbst feiert, dann sollte das bessere Gründe haben, als eine gelungene erste Seite eines Doppelalbums plus noch ein paar halbwegs brauchbare Stücke.
Fazit
Wie die meisten Hip-Hop-Alben zu lang und insgesamt kompositorisch zu schwachKategorie: Schallplatte
Produkt: Snoop Dogg – Malice in Wonderland (Doggy Style Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen