
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Morcheeba - Charango (EastWest / China Records)
Morcheeba - Charango

Es gibt so ein paar Alben, die stechen selbst Jahrzehnte nach ihrer Veröffentlichung subjektiv aus der Masse heraus, aus den unterschiedlichsten Gründen. Massive Attacks „Mezzanine“ ist so ein Album, das selbstbetitelte Debüt von Rage Against the Machine oder „Kasmodiah“ von Deine Lakaien. Auch Morcheebas viertes Opus „Charango“ ist eine solche Platte und bis heute auch die mit Abstand kommerziell erfolgreichste Scheibe der Briten. Die Konstanz, mit der Morcheeba ihren Stil seit dem 1996 erschinenen Debüt „Who Can You Trust?“ an den Tag legen, ist beeindruckend. Weiterentwicklung ohne die ursprüngliche Soundidee aus den Augen zu verlieren, ist sicher die größte Kunst im Musikbusiness, und auf „Charango“ ist das exemplarisch gut gelungen. Die Stimme von Sängerin Skye Edwards ist sicher das stilprägende Element Morcheebas, doch auch Songwriting und Sound haben evolutionär zugelegt.

Aus dem insgesamt im Downtempo und Lounge angesiedelten Sound – der Opener „Slow Down“ setzt hier musikalisch wie textlich den passenden Rahmen – sticht auf „Charango“ das unglaublich witzige „Women Lose Weight“ heraus, bei dem Slick Rick den Gesangs-Lead übernimmt und einen treibenden, zum Tanzen animierenden Track hingroovt. „What New York Couples Fight About“, das mit Lambchop-Stimme Kurt Wagner am Mikrofon brillant Gänsehaut erregt, ist ein antipodischer Höhepunkt dazu – Langeweile stellt sich auf „Charango“ also sicherlich nicht ein. Dazu kommt ein gut balancierter, knackiger Sound, eine ordentlich gepresste Vinylscheibe und ein ansprechend aufgemachtes Gatefold-Cover mit Text-Inlays. Pflichtkauf für alle, die dieses Album noch nicht besitzen!


A1 Slow Down
A2 Otherwise
A3 Aqualung
B1 São Paulo
B2 Charango (Featuring Pacewon)
B3 What New York Couples Fight About
(Featuring Kurt Wagner)
C1 Undress Me Now
C2 Way Beyond
C3 Women Lose Weight (Featuring Slick Rick)
D1 Get Along (Featuring Pacewon)
D2 Public Displays of Affection
D3 The Great London Traffi c Warden Massacre
VÖ-Datum: 2002Anzahl der Platten: 2Format: 12"Label: EastWest / China Records
Bestellnr./Katalognr.: 0927-46802-1Recorded by: Banzai at Morcheeba Heads QuarterMastered by: Miles Showell at Metropolis Mastering
Engineered by: Chris Harrison, Pete Norris at Olympic Studios
Specials: Text-Inlay, GatefoldPressqualität (0–10): 8
Fazit
Downtempo-Lounge at its best.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Morcheeba - Charango (EastWest / China Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen