Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Avishai Cohen- Into the Silence (ECM)
Avishai Cohen- Into the Silence
Was für ein Zufall! Dem nicht gerade mit Heerscharen von international bedeutenden Musikern gesegneten Land Israel entstammen zwei Könner, die den gleichen Namen tragen. War es vor vor einem Jahr der Kontrabassist Avishai Cohen, der mit seinem Trio und dem Album „From Darkness“ nachhaltig aufhorchen ließ, so ist es jetzt der Trompeter Avishai Cohen, der dem ECM-Label ein wunderbares Jazz-Album beschert. Die hinter der Aufnahme stehende Thematik ist traurig, denn mit „Into the Silence“ verarbeitet Cohen den Tod seines Vaters und gibt dessen letzten Lebenstagen mit seinen Kompositionen eine musikalische Gestalt. Diese beginnt mit „Life and Death“, auf der jeder sofort erkennt, wen Avishai Cohen als Vorbild sieht: Miles Davis. In dessen charakteristischem Ton zelebriert er sein Spiel auf der Trompete, was für sich genommen schon äußerst hörenswert ist. Aber vor allem durch seine Mitspieler wird das Album zu einem delikaten Musikgenuss von besonderer Güte. Das diffizile Spiel von Nasheet Waits am Schlagzeug ist eine Klasse für sich, das Piano von Yonathan Avishai klingt genauso sehnsuchtsvoll wie die Trompete, dazu kommen noch schöne Beiträge von Bill McHenry am Tenorsaxofon und Eric Revis am Kontrabass. Die Kompositionen atmen mit jeder Note das Gefühl, das Avishai Cohen auszudrücken beabsichtigt, bieten mit einer Länge bis zu 15 Minuten aber auch reichlich Gelegenheit, Gefühle und Bilder im Kopf des Hörers entstehen zu lassen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Note straff gespannt und zieht unweigerlich in seinen Bann. Die sechs Stücke verteilen sich auf drei LP-Seiten, der Klang ist klar und rein, so wie man es von ECM gewohnt ist, auch die Fertigungsqualität von Vinyl und Klappcover ist hervorragend.
Fazit
Ein ganz starkes Debüt von Avishai Cohen bei ECM.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Avishai Cohen- Into the Silence (ECM)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


