
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Gard Nilssen Acoustic Unity – Elastic Wave

Das norwegisch-schwedisch Trio richtet seinen Fokus auf eine Zielgruppe, die sich gerne Aufnahmen von Ornette Coleman auflegt, was man deutlich am Titel des Vorgängeralbums „To Whom Who Buys a Record“ erkennen kann, der einen direkten Bezug zu dessen Werk „To Whom Who Keeps a Record“ aufweist.
Nach drei Alben veröffentlicht die Gard Nilssen Acoustic Unity nun erstmals auf ECM und hört sich hier etwas ätherischer an als üblich. Namensgeber ist der norwegische Schlagzeuger Gard Nilssen, dessen Technik erstaunlich der von Jack DeJohnette ähnelt. Um sich davon einen Eindruck zu machen, sei als Anspieltipp „Dreignau“ genannt, auf dem man auch Bekanntschaft mit der von seinem Landsmann André Roligheten gespielten Klarinette machen kann, der auf den anderen Stücken aber an Tenor-, Sopran- sowie Bass-Saxofon zu hören ist und mit seinem Spiel diesmal eher an Sonny Rollins erinnert als an Ornette Coleman oder John Coltrane. Auf ihm ruht maßgeblich die Aufmerksamkeit des Hörers, für seine vielschichtigen Darbietungen (auf „The Other Village“ spielt er das Tenor- und Sopransaxofon gleichzeitig!) ist er aber angewiesen auf ein Fundament, an dessen Aufbau auch der Kontrabass des Schweden Petter Eldh eine wichtige Rolle spielt, „Boogie“ sei hier als Beispiel empfohlen.
An den Kompositionen der elf Stücke sind im Wechsel alle drei Musiker beteiligt, verfallen dabei aber nicht der Versuchung, ihr eigenes Instrument zu betonen, sondern binden die Mitspieler dienlich mit ein. Dabei können sie auch geradezu lieblich klingen, wie auf der Jazz-Ballade „Cercle 85“ zu erleben ist, während der überwiegende Teil der Aufnahmen von reichlich Temperament und umso mehr Inspiration geprägt ist. Nachdem bereits vor zwei Jahren die CD veröffentlicht wurde, ist ab jetzt auch die LP im Handel.
Fazit
Durch ECM erlangt dieses famose Trio hoffentlich den hochverdienten AufmerksamkeitsschubKategorie: Schallplatte
Produkt: Gard Nilssen Acoustic Unity – Elastic Wave (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen