
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Jazz
Mark Turner – Return from the Stars

Der Tenorsaxofonist Mark Turner ist mit seiner intellektuellen Herangehensweise bei ECM denkbar gut aufgehoben und war dort bereits als Leader bzw. Sideman an wichtigen Alben beteiligt. Im November 2019 hat er gemeinsam mit dem Trompeter Jason Palmer, dem Kontrabassisten Joe Martin und dem Schlagzeuger Jonathan Pinson das aktuell erschienene Album „Return from the Stars“ eingespielt, das nach dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Stanisław Lem aus dem Jahr 1961 benannt ist.
Dort kehrt ein Astronaut nach zehnjährigem Aufenthalt im Weltraum auf die Erde zurück, auf der inzwischen aber 127 Jahre vergangen sind. Ganz so alt sind die Anklänge, die in der Musik zu finden sind, zwar nicht, aber es sind durchaus Parallelen zu Ornette Coleman oder Miles Davis zu finden, die sich aber in eine moderne Sprache entwickelt haben. Frappierend ist das gemeinsame Spiel zwischen Mark Turner und Jason Palmer, das sie auf allen acht Titeln, alle von Turner komponiert, zelebrieren. Dieses steht auf dem Stück „Waste Land“ besonders im Fokus, weil sie hier auf weiten Strecken ganz ohne oder nur mit zurückhaltend eingesetzten Begleitinstrumenten sich mal voneinander fort-, dann wieder aufeinander zubewegen. Auch auf anderen Stücken gibt es viel zu entdecken, insbesondere auf „Unacceptable“, auf dem Mark Turner ein von Bass und insbesondere Schlagzeug angetriebenes Solo erster Güte hinlegt.
Die gewisse Gleichartigkeit der Stücke resultiert aus der stetigen Suche Turners und Palmers nach einem gemeinsamen Ausdruck, der die Musik stark intellektualisiert und damit für den geduldigen und mehrfachen Hörer einen eigenen Kosmos erschließt. Der Klang der Doppel-LP, die in einem schön gestalteten Klappcover angeboten wird, ist ECM-typisch auf allerhöchstem Niveau.
Fazit
Wirkt nicht sofort beim ersten Hören, aber danach umso mehr.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mark Turner – Return from the Stars (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen