
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nik Bärtsch – Entendre (ECM)
Nik Bärtsch – Entendre

Von jeher ist Nik Bärtsch seinem eigenen musikalischen Weg gefolgt, was ihm Erfolg und Anerkennung eingebracht hat. Seine als „Ritual Groove Music“ bezeichneten Werke, die er mit seinen Formationen „Ronin“ und „Mobile“ aufführt, sind von großer Originalität. Das Konzept der Module, wie er jede Komposition nennt, setzt er auch auf seinem ersten Solo-Piano- Werk für ECM fort. Die fünf Module, ergänzt durch das Stück „Déjà-vu, Vienna“ erstrecken sich über drei LP-Seiten und sind bis zu 14 Minuten lang, reichlich Zeit also, nicht nur auf das Gehör des Rezipienten einzuwirken, sondern auch bis zu dessen Gefühlszentrum vorzudringen. Die mit vielen Wiederholungen arbeitenden musikalischen Themen ziehen den Hörer nicht nur in den Bann sondern richtiggehend in die Musik hinein, ein Gefühl, das ich in dieser Form bei noch keinem anderen Musiker als Nik Bärtsch beobachten konnte. Besonders ausgeprägt findet dies auf dem Modul 26 statt - Musik voller Kraft und therapeutischer Wirkung. Extrem spannend ist auch das Modul 5, das man sich unter anderem zur Untermalung einer wilden Verfolgungsjagd in einem Endzeit- Thriller vorstellen könnte. Mit „Entendre“ lässt Nik Bärtsch abermals seinen eigenen musikalischen Kosmos erklingen, wie er bei kaum einem anderen Künstler zu hören ist. Man sollte überlegen, seine Werke mit einem eigenen Genre-Namen zu versehen, zu sehr unterscheidet sie sich von dem, was sonst geboten wird. Wer sich für diese Art von Musik begeistern kann, dem sei auch Nik Bärtschs zeitgleich mit „Entendre“ erschienenen Buch „Listening: Music - Movement - Mind“ empfohlen, in dem er sich detailliert über seine „Ritual Groove Music“ und die ihr zugrundeliegende Philosophie beschäftigt.
Fazit
Selten sind Kreativität und Minimalismus so intensiv zusammengekommenKategorie: Schallplatte
Produkt: Nik Bärtsch – Entendre (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen