
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Old And New Dreams – Old And New Dreams (ECM)
Old And New Dreams – Old And New Dreams

Auch die Wiederauflage des Albums „Old And New Dreams“ entstammt der neuen Luminessence-Serie von ECM, in der Alben, die inzwischen zu Klassikern geworden sind, in aufgewerteter Ausstattung angeboten werden.
Erstmals im Klappcover, gibt der umfangreiche Beitrag von Steve Lake im Innenteil neue Einsichten zur Aufnahme und zu Ornette Coleman, dem sie gewidmet ist. Old And New Dreams ist eine Quartett bestehend aus den Musikern Don Cherry (Trompete & Piano), Dewey Redman (Tenorsaxofon & Musette), Charlie Haden (Bass) und Ed Blackwell (Schlagzeug). Die ECM-Veröffentlichung aus dem Jahr 1979 ist das zweite von nur vier Alben, die das Quartett zwischen 1977 und 1990 eingespielt hat. Ursprünglicher Grund, sich zusammenzuschließen, war das Werk Ornette Colemans zu feiern, mit dem alle Musiker eng zusammengearbeitet haben. Folgerichtig sind auch die Titel „Lonely Woman“ und „Open Or Closed“ von ebendiesem komponiert. Es sind jedoch nicht die einzigen Stücke, die sich an den expliziten Free Jazz-Fan richten. Auch die anderen vier Nummern warten mit Besonderheiten auf, die den Mainstream weit hinter sich und teilweise afrikanische Einflüsse deutlich werden lassen. Das Stück „Orbit Of La-Ba“ wird zunächst durch Dewey Redmans Solo auf der Musette - einer Piccolooboe - gestaltet, bevor Don Cherry mit seiner Trompete übernimmt, danach setzt wieder die Musette ähnlich dem Spiel eines Schlangenbeschwörers ein. Das ganze wird fantastisch untermalt von Ed Blackwells Schlagzeug, der auch auf „Togo“ ein denkwürdiges Solo abliefert.
Die avantgardistischste Nummer ist sicher das finale „Song for the Whales“ von Charlie Haden, mit dem er seinen Wunsch nach Schutz der Wale durch internationale Gesetze Ausdruck gibt, indem er mit dem gestrichenen Bass Walgesänge nachahmt.
Fazit
Kreativität und spieltechnische Klasse vereinen sich hier auf höchstem Niveau.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Old And New Dreams – Old And New Dreams (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen