 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Anouar Brahem - Blue Maqams (ECM Records)
Anouar Brahem - Blue Maqams
 
					
				Die Oud, das Instrument von Bandleader Anouar Brahem, ist eine sogenannte Kurzhalslaute und stammt – unüberhörbar – aus dem Vorderen Orient. Sie ist der Vorläufer der Laute, wie wir sie in Europa kennen, und kam mit der arabischen Expansion im 7. bis 9. Jahrhundert und über die Mauren in Andalusien wie auch über heimkehrende Kreuzfahrer nach Europa. Wie dem auch sei, Anouar Brahem spielt dieses Instrument seit seinem zehnten Lebensjahr und hat es darin zur Perfektion gebracht. Der Klang des Instruments ist unvergleichlich – man kann danach süchtig werden, den harten metallischen Anschlägen auf der Saite und dem Schnarren derselben auf dem Griffbrett zu lauschen. Brahem setzt sein Instrument dabei sehr effektiv und effektvoll ein. Die insgesamt meist ruhige und getragene Musik auf „Blue Maqams“ lässt allen Instrumenten vollen Raum zur Entfaltung und erzählt Geschichten voller Emotionen.
			 Dazu bringt „Blue Maqams“den tunesischen Oud-Meister mit drei weiteren brillanten Improvisatoren zusammen: Dave Holland, Jack DeJohnette und Django Bates. Für Brahem und den Bassisten Holland markiert das Album ein Wiedersehen: Sie haben vor 20 Jahren zum ersten Mal beim Album „Thimar“ zusammengearbeitet, das noch heute eine gern genommene audiophile Preziose ist. Zum ersten Mal dagegen trifft Brahem hier auf den Schlagzeuger Jack DeJohnette, was eine wunderbare Konstellation von Rhythmik und Akzentuierung der perkussiven Elemente ergibt. Auch der britische Pianist Django Bates stellt sich der Herausforderung von Brahems Kompositionen hervorragend, sein Spiel webt faszinierende Klangteppiche um die Arbeit seiner virtuosen Bandkollegen. Klanglich ebenfalls ein Fest!
 Dazu bringt „Blue Maqams“den tunesischen Oud-Meister mit drei weiteren brillanten Improvisatoren zusammen: Dave Holland, Jack DeJohnette und Django Bates. Für Brahem und den Bassisten Holland markiert das Album ein Wiedersehen: Sie haben vor 20 Jahren zum ersten Mal beim Album „Thimar“ zusammengearbeitet, das noch heute eine gern genommene audiophile Preziose ist. Zum ersten Mal dagegen trifft Brahem hier auf den Schlagzeuger Jack DeJohnette, was eine wunderbare Konstellation von Rhythmik und Akzentuierung der perkussiven Elemente ergibt. Auch der britische Pianist Django Bates stellt sich der Herausforderung von Brahems Kompositionen hervorragend, sein Spiel webt faszinierende Klangteppiche um die Arbeit seiner virtuosen Bandkollegen. Klanglich ebenfalls ein Fest!

A1 Opening Day
A2 La Nuit
B1 Blue Maqams
B2 Bahia
B3 La Passante
C1 Bom Dia Rio
C2 Persepolis‘s Mirage
D1 The Recovered Road To Al-Sham
D2 Unexpected Outcome
VÖ-Datum: 13.10.2017 (mb)Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: ECM RecordsBestellnr./Katalognr.: ECM 2580
Recorded by: James A. Farber at Avatar Studios
Produced by: Manfred Eicher
Specials: Downloadcard
Pressqualität (0–10): 10
Fazit
„Blue Maqams“ ist ein wunderbar klingendes, träumerisches Highlight des World JazzKategorie: Schallplatte
Produkt: Anouar Brahem - Blue Maqams (ECM Records)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				
 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					