
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: John Abercrombie - Timeless (ECM Records)
John Abercrombie - Timeless

Was ist das Ergebnis, wenn drei höchst eigenständige Musiker gemeinsam im Studio agieren? Im Falle von „Timeless“ ist es ein Werk von bleibendem Wert, das die Zeiten überdauert, sich allen Musikrichtungen beharrlich widersetzt und zu den ganz großen Alben der Jazzgeschichte gezählt werden muss. Neben John Abercrombie an den Gitarren bedient Jan Hammer diverse elektronische und akustische Tasteninstrumente und Jack DeJohnette bearbeitet das Schlagzeug in seiner ganz speziellen Art und Weise, die ihn zum führenden Protagonisten seiner Zunft hat werden lassen. Das 1975 erschienene Album besticht einerseits durch das große technische Können der Musiker, andererseits durch die stilistische Bandbreite, die auf den sechs Stücken zelebriert wird. Insbesondere die beiden Kompositionen von Jan Hammer sind Fusionperlen, wie sie in der Musikgeschichte nur selten anzutreffen sind, und ein Beleg dafür, dass man ihn keinesfalls auf sein populärmusikalisches Schaffen (z. B. die Filmmusik zu „Miami Vice“) reduzieren darf. Allein das zwölfminütige Stück „Lungs“ würde den Erwerb des Albums rechtfertigen, ist es doch bestes Beispiel dafür, wie drei Solisten ihre speziellen Fähigkeiten zu einem Gesamtkunstwerk vereinen. Besonders spannend ist der Wechsel von E-Gitarre und Orgel auf „Red and Orange“, das mit rhythmusbeladenem Schlagzeug untermalt wird, zu einem intimakustischen Dialog aus Piano und Gitarre auf „Remembering“. Das Album endet mit dem ebenfalls zwölfminütigen Titelstück, das John Abercrombie als gefühlvollen Gitarristen ausweist und eine Aufnahme beschließt, die zweifellos zu den besten seiner sehr umfangreichen Diskographie gezählt werden muss. Obendrein ist es ein Highlight aus dem ECM-Katalog, das dazu beigetragen hat, den legendären Ruf dieses Labels zu festigen.
Fazit
Es ist keine Übertreibung, dieses Album zum unverzichtbaren Bestandteil jeder guten Plattensammlung zu erklären.Kategorie: Schallplatte
Produkt: John Abercrombie - Timeless (ECM Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen