
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Remembering Attila Zoller – Live at Jazz At Kitano, New York (Edition Longplay)
Don Friedman Quartet feat. Peter Bernstein - Remembering Attila Zoller – Live at Jazz At Kitano, New York

Das aktuelle Werk aus dem Hause „Edition Longplay“ fällt schon aufgrund seines außergewöhnlichen Covers auf. Diesmal gestaltete Kerstin Kartscher das Kunstwerk, das beim Betrachten automatisch die Erwartung aufkeimen lässt, dass darin nur eine besondere LP stecken kann, deren Musik mindestens so fasziniert wie die Zeichnung „A Pierrot That Turned With the Tune“. Dafür, dass diese Erwartung mehr als erfüllt wird, sorgt der Pianist Don Friedman, der nicht zum ersten Mal in der kleinen, aber feinen Reihe von Rainer Haarmann auftritt. An seiner Seite stehen der Gitarrist Peter Bernstein, der Bassist Harvie S(wartz) und der Schlagzeuger Klemens Marktl. Gemeinsam erinnern sie an den ungarischen Gitarristen Attila Zoller, mit dem Don Friedman einige Alben aufgenommen hat und die sowohl eine lange Freundschaft verband als auch eine gemeinsame Sichtweise auf den Jazz. Die spektakuläre Aufnahme startet mit der Traumnummer „Israel“ von John Carisi, die die solistischen Qualitäten der beteiligten Musiker ebenso demonstriert wie deren straffes Zusammenspiel. Die drei weiteren Aufnahmen sind späte Kompositionen von Attila Zoller, die weite Räume für Improvisationen lassen, die von den Musikern dankbar angenommen und genutzt werden. Zum Gelingen der Aufnahme trägt auch der hervorragende Klang bei, der jede Saitenschwingung und das Vibrieren der Trommeln ungehindert ans Ohr des Hörers transportiert und diesen in Verzückung versetzt. Don Friedmans Klavierspiel glänzt trotz seines hohen Alters wie immer mit einem technisch perfekten Anschlag, der, wie auch der Rest der Aufnahme, noch lange, nachdem man die LP zurück in das Kunstwerk geschoben hat, im Kopf des Hörers seine Runden dreht. Mit der auf 500 Stück limitierten LP erwirbt der Käufer ein Stück Jazz-Geschichte von bleibendem Wert.
Fazit
Wieder einmal sorgt Don Friedman für großen Jazz-Genuss.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Remembering Attila Zoller – Live at Jazz At Kitano, New York (Edition Longplay)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen