
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gov´t Mule – By a Thread (Evil Teen)
Gov´t Mule – By a Thread

Schon seit 1994 zelebrieren Gov´t Mule den Rock nach alter Väter Sitte: Ein bisschen dreckig, laut, groovig. Man könnte meinen, eine Scheibe aus den 70ern auf dem Teller zu haben. Zum Glück ist, bei allen stilistischen Verwandtheiten, die Produktion nicht von vorgestern. Das schiebt ordentlich, zwingt ein Lächeln ins Gesicht und die Füße zum Mitwippen. Ihnen sind Gov´t Mule kein Begriff? Da haben Sie was verpasst! 1994 von Warren Haynes, Allen Woody (beide Allman Brothers) und Matt Abts (Dickey Betts) gegründet, schlägt die Band stilistisch in eine ähnliche Kerbe wie eben jene Allman Brothers. Nach dem Tod von Allen Woody im Jahr 2000 ersetzte ihn Andy Hess am Bass, dessen jazziger Stil vielen Fans nicht so recht gefiel. Während der Produktion von „By a Thread“ verließ er die Band und wurde durch den „bluesigeren“ Jorgen Carlsson ersetzt. Somit heißt es denn auch „Back to the Roots“: Schon der Opener „Broke Down On The Brazos“ zeigt erdigen Bluesrock, der durchaus von ZZ Top zu ihren besten Zeiten stammen könnte. Neben klassischem Bluesrock und reinen Rocknummern finden sich auch wieder Reggae- („Steppin‘ Lightly“, „Frozen Fear“) und Singer/Songwriter-Anleihen („Gordon James“, „Forevermore“), und mit „Railroad Boy“ haben die Jungs eine komplett umarrangierte Version dieses Folk-Traditionals eingespielt. Anspieltipp für Bluesfans: „Inside Outside Woman Blues #3“. Die letzten beiden Titel „Scenes From A Troubled Mind“ und „World Wake Up“ sind offensichtlich noch vor dem Ausstieg von Andy Hess entstanden. Die Basslinien sind einfach unverkennbar. So ist „By a Thread“ ein sehr abwechslungsreiches Album geworden, das richtig Spaß macht. Ein kleiner Tip an die Plattenfirma: Wir freuen uns natürlich über Vinylveröffentlichungen, aber es muss nicht unbedingt die billig gemachte orange-durchsichtige Variante mit aufgeklebten Rillen sein. Somit könnte der Sound natürlich deutlich besser sein, das schadet dem guten alten Rock aber nicht so sehr, wie man vermuten mag.
Fazit
Ein Hammeralbum.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gov´t Mule – By a Thread (Evil Teen)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen