Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Monika Herzig & Peter Kienle - The Time Flies (flavoredtune)
Monika Herzig & Peter Kienle - The Time Flies
Die vielfach ausgezeichnete Jazzpianistin Monika Herzig lässt ihren zahlreichen Veröffentlichungen ein besonderes Werk folgen, dessen Machart schon in anderen Fällen für große Aufmerksamkeit gesorgt hat, z. B. bei der Aufnahme „Unforgettable“ von Natalie Cole mit ihrem verstorbenen Vater Nat King Cole. Im Jahr 1998 haben sich Monika Herzig und ihr Ehemann, der Gitarrist Peter Kienle, mit dem Ausnahme-Saxofonisten Bob Berg in einem Tonstudio zusammengefunden. Diese Aufnahmen blieben unvollendet und wurden bisher auch nicht in Teilen für ein Album verwendet. Im Jahr 2002 kam Bob Berg bei einem unverschuldeten Autounfall ums Leben, und nun, 20 Jahre nach der Entstehung, wurde die Tonspur seiner damaligen Einspielung freigelegt und in unveränderter Form durch neu eingespielte Musik ergänzt. Das Ergebnis ist dermaßen gelungen, dass man wohl niemanden auf der Welt finden würde, dem in Unkenntnis der Entstehungsgeschichte auffallen würde, das „The Time Flies“ aus zwei unterschiedlichen Sessions besteht, die am Mischpult vereint wurden. Während diese denkwürdige Aufnahme die erste LP-Seite beansprucht, finden sich auf der B-Seite drei Stücke, auf denen sich das Jazzpaar von drei weiteren Saxofonisten begleiten lässt, die aber persönlich im Studio anwesend waren. Der Kracher „Plugged In“ wird durch Alexander Kuhn gestaltet, während „Make It Count“ mit Lutz Häfner und „Junk Jazz“ mit Peter Lehel eingespielt wurde. Bei allen sechs Titeln wird die Rhythmus-Abteilung durch Quinn Sternberg am E-Bass und Josh Roberts am Schlagzeug gebildet, der auf „Make It Count“ sehr eindrucksvoll die Felle bearbeitet. Unabhängig vom eindrucksvollen Zustandekommen ist „The Time Flies“ ein hervorragendes Jazzalbum, dessen Anschaffung man keinesfalls bereuen wird.
Fazit
Ein tolles Album, dem man seine ungewöhnliche Entstehung nicht anhören kann.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Monika Herzig & Peter Kienle - The Time Flies (flavoredtune)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



