So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Rita Marcotulli - Koinè (Fonè)
Rita Marcotulli - Koinè
Die Diskografie der italienischen Pianistin Rita Marcotulli fängt langsam an, unübersichtlich zu werden, da greift sich das Edel-Label Fonè zwei der besonders gut beim Publikum angekommenen Alben und bringt sie in gewohnt high-endiger Fassung und in einer Auflage von jeweils 496 Stück unters Volk. Das Solo- Werk „The Light Side of the Moon“ aus dem Jahr 2006 wird ergänzt durch „Koinè“ aus dem Jahr 2002, auf dem sie mehr als zwei Dutzend Mitspieler hat, die auf jedem Stück neu zusammengestellt werden und dadurch für viel Abwechslung sorgen. Die von Rita Marcotulli höchstselbst komponierten Stücke haben eine große stilistische Bandbreite und glänzen nicht nur mit Andy Sheppards Saxofon, sondern auch mit elektronischen Effekten, die im Umfeld der akustischen Instrumente, von Cello und Violine bis Kontrabass, von Posaune bis Holzflöte, ihren ganz besonderen Reiz entfalten, dazwischen werden immer wieder kurze Solo-Einlagen am Klavier abgeliefert. Damit nicht genug, werden einige Stücke auch noch mit faszinierenden Vocals angereichert bzw. untermalt, „Afromenia“ sei dafür als besonders interessantes Stück genannt. Auf „Il Richiamo“ beginnt es zutiefst mystisch, bevor es deutlich in Richtung irischen Folk abdriftet. In subtileren Nuancen webt die Pianistin außerdem Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen, sei es asiatisch, osteuropäisch oder afrikanisch, in ihre vielschichtigen Kompositionen mit ein. Ein Album von vergleichbarer Kreativität zu finden, dürfte ein schwieriges Unterfangen werden, zumal in der gebotenen, kristallklaren Klangqualität. Diese steht aber leider in Kontrast zu den fortwährenden Knistergeräuschen, die zumindest mein Vinyl sehr vernehmlich von sich gegeben hat. Nach dem Genuss dieses Albums werden Sie vermutlich tiefer in das Schaffen der Pianistin eindringen wollen!
Fazit
Jazz, der aufzeigt, dass die Grenzen der Kreativität unendlich sein können.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Rita Marcotulli - Koinè (Fonè)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



