
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Power Metal / Art Rock
Entering Polaris – Atlantean Shores / And Silently the Age Did Pass

Zugegeben, nach Ansicht der Cover-„Art“ hätte ich das Bemusterungsexemplar dieses Albums beinahe wieder aus der Hand gelegt – zu sehr erinnert es mich an „Viel gewollt“-Demo-Cover aus meiner Schulzeit, gemalt vom hübschesten und romantischsten Mädchen aus dem Kunst-Leistungskurs (no offense!).
Zwei Umstände ließen mich dann doch reinhören: Erstens liegt hier ein richtig schweres und technisch toll gemachtes Dreifach-Vinyl- Album (3x180 Gramm) im Tri-Fold-Cover mit schön aufbereiteten Liner Notes vor mir, und zweitens heißt das Plattenlabel so wie meine geliebte Mischlingshündin: Freya. Und ich muss sagen, dass der Inhalt sich deutlich über die Verpackung erhebt. Hinter Entering Polaris steckt im Grunde Tom „Tee“ Tas aus dem Hause Ostrogoth (ehemals) und Thorium (aktuell). Der hat, ganz nach dem Vorbild von Arjen Lucassen und dessen Projekt „Ayreon“, eine ganze Reihe hochkarätiger Gastmusiker um sich geschart, unter anderem Georg Neuhauser (Serenity), Thomas Vikström (Therion), Fabio Lione (Angra) und Roy Khan (Conception). Weitere 13 Gäste stehen auf der Liste. Während auf dem ersten Teil dieses Werks, dem knapp 70-minütigen „Atlantean Shores“, geradliniger, unverfrickelter Power Metal auf dem Programm steht, fällt die weitgehend akustische Art-Rock-Hälfte, das 48-minütige „And Silently the Age Did Pass“ – in einen flacheren Spannungsbogen und will nicht so ganz zünden.
Mit den knapp zwei Stunden Spielzeit erklärt sich das Triple-Vinyl – allein, man hätte den Fans die Wahl lassen können, ob sie sich für das schwächere „And Silently the Age Did Pass“ entscheiden wollen oder eben nicht, statt ca. 50 Euronen für das auf 250 Exemplare limitierte Komplettpaket abdrücken zu müssen.
Fazit
Starker Power Metal mit illustrer Besetzung. Der Akustikteil fällt qualitativ ab.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Entering Polaris – Atlantean Shores / And Silently the Age Did Pass (Freya Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen