Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Goran Kajfeš Subtropic Arkestra – The Reason Why Vol. 3 (Fusion Jazz)
Goran Kajfeš Subtropic Arkestra – The Reason Why Vol. 3
Angeführt vom überwältigend produktiven schwedischen Trompeter Goran Kajfeš ist das Subtropic Arkestra möglicherweise die beste unter den vielen Bands, die Afrobeat, Ethno-Jazz und Big-Band-Funk vereinen wollen. Dieses dritte Album in der „Reason Why“-Trilogie des Arkestra ist, genauso wie die beiden ersten „Bände“ der Trilogie eine herrlich verrückte Mischung aus Coverstücken – obskure Worldbeat-Nummern, brandaktuelle Indie-Tracks, verdrehte psychedelische Merkwürdigkeiten, die von dieser äußerst talentierten neunköpfigen Truppe auf kreative Art und Weise neu erfunden wurden. Da ist zum Beispiel ein satirisch angehauchter Walzer des äthiopischen Jazzpioniers Hailu Mergia, der zu einem verführerischen Stück Hornfunk wird – komplett mit sehnsuchtsvoll-schwuseliger Slidegitarre. Oder das pulsierende Afrobeat-Stück „Ne Rien Voir, Dire, Entendre “ des Orchestre Poly-Rythmo de Cotonou aus Benin, das vom Tenorsaxofonisten Per „Texas“ Johansson in einen geradezu ekstatische Free-Jazz-Freakout überführt wird. Die hymnische Lesart von Panda Bear‘s „You Can Count on Me“ spiegelt Aspekte von Astral-Jazz wieder. Das Ganze ist in bester Hippiemanier verpackt (Regenbogen!) und klingt hervorragend auf schwarzem Vinyl. Ich bin mir sicher, dass die Suche nach den Originalstücken dieses Coveralbums für so einige Fans zur an sich wertvollen Beschäftigung werden dürfte ...
Fazit
Origineller, perfekt vertonter Fusion-World-Jazz.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Goran Kajfeš Subtropic Arkestra – The Reason Why Vol. 3 (Fusion Jazz)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




