
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Frequency Drift – Letters to Maro (Gentle Art of Music)
Frequency Drift – Letters to Maro

Nun ja, man muss das mögen, was Frequency Drift hier abliefern. Und das kann einem schon ein bisschen schwerfallen – obwohl es eigentlich kaum einen handfesten greifbaren Grund für eine Abneigung gibt. Okay, die Musik ist – verglichen mit dem Vorgängeralbum „Last“ – weitestgehend gitarrenbefreit. Das ist an und für sich genommen nicht unbedingt ein Nachteil. Handwerklich liegt auch wenig im Argen, von der eher dünn und flach geratenen Abmischung mit einem viel zu zurückhaltenden Schlagzeug und einer für meinen Geschmack zu dominant geratenen Stimme einmal abgesehen. Dass dabei eine operettenhafte und in Teilen arg klischeebeladene Süße hervortritt, ist vielleicht weniger schön, aber dann auch wieder reine Geschmackssache. Doch leider (das ist mein subjektives Empfinden) verschmilzt weder die Band unter sich noch im Zusammenspiel mit der neuen Sängerin Irini Alexia zu einer wirklichen musikalischen Einheit. Oft wirkt gerade Letzteres wie ein Frage-Antwort-Spiel; der Gesang eilt um Nuancen voraus und muss dann kurz auf den nächsten Taktschlag warten, um die Synchronität wiederzufinden. Aber auch das Strukturgeflecht der Instrumentalisten untereinander wirkt manchmal leicht hölzern, irgendwie abwartend, so dass kein echter Drive aufkommen mag, von wenigen Ausnahmen abgesehen. Auf der Habenseite des Albums stehen ein gelungenes Artwork, die gute Pressung, für sich genommen starke Kompositionen und ein großer Ideenreichtum in Sachen Arrangements, dem die etwas ungelenke Umsetzung und der schwachbrüstige Sound leider die Schlagkraft nehmen. Vielleicht finden Band und Stimme im Laufe der Zeit noch zueinander, es sei den Jungs und Mädels aus Bayreuth gewünscht.
Fazit
Klasse Kompositionen und Arrangements verlaufen sich in einer leider eher zerfahrenen und flachen Umsetzung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Frequency Drift – Letters to Maro (Gentle Art of Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen