
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jenny Wilson – Exorcism (Gold Medal Recordings)
Jenny Wilson – Exorcism

„Exorcism“, der Titel des fünften Soloalbums der schwedischen Sängerin, Produzentin und Songwriterin Jenny Wilson, ist durchaus wörtlich zu nehmen: Mit einer düsteren Grundstimmung und exzentrischer Komposition in einem an die 1980er-Wave-Szene erinnernden Elektrogerüst verarbeitet die Künstlerin ihre traumatischen Erfahrungen eines sexuellen Übergriffs. Das tut sie unerbittlich, direkt und ohne unbequeme Tatsachen hinter Metaphern zu verstecken. Die erste Single und Album-Opener „Rapin“ evoziert mit all seiner lakonischen Simplizität fast schon physisches Unbehagen beim Nacherleben der Nacht des Übergriffs und der darauffolgenden medizinischen Untersuchungen, die Jenny Wilson als fast ebenso entwürdigend empfunden hat. Sie schafft es dabei, musikalisch niemals in eine Opferrolle zu schlüpfen, es gibt keine traurigen, melancholischen Tracks – stattdessen zeigt sie einen latenten Widerstand, einen unbezwingbaren Willen, aktiv einen Kontext zu setzen, statt das Geschehene in Scham untergehen zu lassen, und sexuelle Übergriffe gnadenlos zu entblößen. „Exorcism“ wurde folgerichtig komplett von Jenny Wilson geschrieben und auch produziert – nur so kann die Schwedin den unmittelbaren, ungefilterten Zugang zu ihrer Gefühlswelt garantieren. Nein, es gibt keine Mitsingrefrains, keine catchy Hooks, keine kurzweilige Unterhaltung – dafür echte und gnadenlose Umsetzung von menschlichem Erfahren. Selbst scheinbar eher unbeschwertere Tracks wie „It Hurts“ offenbaren bei genauerem Hinhören eine dunkle, tiefere Schicht. Man muss sich dieses Album erarbeiten, um seine wahre Tiefe zu erleben. Am Ende des Exorzismus steht (hoffentlich) eine hellere Zeit, und selbst diesen Aspekt bedient das Gesamtkunstwerk: Die Hülle ist mit einer fluoreszierenden Farbe bedruckt, die im Sonnenlicht auflädt, um im Dunkeln zu leuchten.
Fazit
Ein unbequemes Thema, beeindruckend und emotional nahegehend vertont.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jenny Wilson – Exorcism (Gold Medal Recordings)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen