Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Harry Belafonte Sings the Blues (Impex Records)
Harry Belafonte Sings the Blues
Wer über eine HiFi-Anlage verfügt, deren Preis den Rahmen des Vernünftigen überschreitet – was im Kreise der Leserschaft vermutlich einige Male vorkommt –, der sollte sich keinesfalls in Zurückhaltung üben, wenn es um den Erwerb von Material geht, um das Equipment auch wirklich bis ins Letzte auszureizen. Mit dem vorliegenden Album hat man mal wieder die Gelegenheit, die Sammlung von besonders gut klingenden Meilensteinen um ein wertvolles Stück zu erweitern. Die auf 2000 Stück limitierte Impex-Edition auf zwei 180-Gramm-Vinyls, die selbstverständlich 45 Umdrehungen benötigen, klingt dermaßen gut, dass man es nicht fassen möchte, dass die Aufnahme vor nunmehr 54 Jahren stattfand und trotzdem mehr Wärme, Tiefgang, Dynamik und Feinzeichnung bietet als so ziemlich alles, was heutzutage als audiophil angeboten wird. Harry Belafonte trägt auf seiner ersten Stereo-Aufnahme elf Stücke vor, die zwar mit dem Blues-Label etikettiert sind, tatsächlich sind es aber nur zwei Titel, die als solcher bezeichnet werden können: „In the Evenin‘ Mama“ und „Cotton Fields“ (beide von C. C. Carter komponiert). Die anderen neun Stücke müsste man eher als Ballade oder Slow-Pop mit Blues-Feeling bezeichnen, was aber letztendlich auch egal ist, denn sie alle werden durch Harry Belafontes traumhaftes Organ zu echten Perlen geformt. Wie er „God Bless the Child“ tonnenweise mit Gefühl anreichert, am Ende von „Losing Hand“ die Stimme erhebt oder auf „Fare Thee Well“ in die tiefsten Tonlagen hinabsteigt, das ist so schon eine Klasse für sich – in der hier gebotenen Klangqualität hat das etwas Ewiges, was meine Ohren niemals wieder vergessen werden.
Fazit
Die werde ich jetzt immer auflegen, um Gäste zu beeindruckenKategorie: Schallplatte
Produkt: Harry Belafonte Sings the Blues (Impex Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



