
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: VA - Great Men of Song (INAK)
VA - Great Men of Song

Bei dem Titel des Albums schüttelt‘s mich. Für mich ist das, vorsichtig formuliert, nicht ganz korrektes Englisch, wie schon seinerzeit bei den „Great Women of Song“. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich da ein paar Feinheiten der Sprache verpasst habe. Davon ab war mit diesem Album zu rechnen. InAkustik hat ja seinerzeit schon Teile des hauseigenen Backkataloges auf dem erwähnten Sampler wiederveröffentlicht. Dass die Herren über kurz oder lang folgen würden, kommt nicht ganz überraschend. Ein paar Namen sind geläufi g, die meisten weniger. Den Anfang macht die unverwüstliche Blues Company mit „The Blues Been Good to Me“, das ist eine sichere Bank. Ebenfalls in feuchteren Regionen Amerikas scheint Ray Bonneville musikalisch beheimatet zu sein, Anthony Gomez ist offensichtlich ein großer James-Brown-Fan. Vier Plattenseiten, 16 Titel, die einen durchaus bunten Querschnitt durch die Popmusiklandschaft bilden. Ein gewisser Colin Linden hat bestimmt schon mal was von Van Morrison gehört, Chip Taylor ist bestimmt ein Fan von Leonard Cohen, Jimmy Eberhardt gibt eine schöne Countrypop-Nummer in bester Jackson-Browne-Tradition zum Besten. Michael Schenker kannte ich bislang nur als beinharten Rockgitarristen, „Summerdays“ allerdings belehrt mich in Gestalt einer überaus kitschigen Ballade eines Besseren – okay, später dann gibt’s ein wenig Stromklampfe. Der Sinn der Sache liegt im Sound: Reso Mastering und DMM-Schnitt haben auch hier wieder ein klanglich ausgezeichnetes Produkt hervorgebracht, das sich auf dem Plattenteller ausgesprochener Klangästheten bestimmt sehr gut macht – man bedenke: Weihnachten steht vor der Tür. Zubehör zu den beiden 180-Gramm-Scheiben? Gibt‘s: einen Kabelprospekt.
Fazit
Musikalisch von begrenzter Durchschlagskraft, klanglich auf Hochglanz getrimmtKategorie: Schallplatte
Produkt: VA - Great Men of Song (INAK)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen