
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nicholas Payton – Bitches (IN+OUT Records)
Nicholas Payton – Bitches

In festgefügten Kategorien darf man nicht verhaftet sein, wenn man sich dem Phänomen Nicholas Payton nähert. Spielte der Jazz-Trompeter vor Kurzem ein vielbeachtetes Werk mit Klassikern von Wayne Shorter ein, knallt er uns ein mit krassen Synthesizer-Rhythmen gewürztes Album um die Ohren, dass es nur so kracht. Seine Trompete holt er nur bei wenigen Gelegenheiten aus der Ecke, stattdessen singt er seelenvollen R & B, bedient sämtliche Instrumente, darunter Keyboard, Bass, Schlagzeug und Drum Computer und hat, wie so oft in der Vergangenheit, auch alle Stücke komponiert. Nur dass es diesmal kaum noch Jazz ist, sondern lupenreiner Rhythm & Blues. Der unwiderstehliche Groove, der sich auf fast allen Titeln entfaltet, verführt dazu, der Leidensfähigkeit des Nachbarn auf den Zahn zu fühlen. Ein weiterer Grund dafür ist auch der kristallklare Klang, der sich aus den Rillen der auf 999 Stück limitierten Vinyl-Ausgabe den Weg zu den Lautsprechern bahnt. Die 15 Titel haben auf den zwei perfekt verarbeiteten LPs reichlich Platz, ihre Dynamik zu entfalten und versetzen den Hörer zurück in die besten Zeiten des Genres, die schulterbepolsterten 80er. Gesangsunterstützung erhält er durch Esperanza Spalding, N‘dambi, Saunders Sermons, Chinah Blac und Cassandra Wilson. Das Duett mit Letztgenannter sowie das darauf folgende „Give Light, Live Life, Love“ stechen aufgrund ihrer balladesquen Stimmung aus dem Songangebot heraus, dessen Entstehung von Nicholas Payton im Innenteil des Klappcovers ausführlich dargelegt wird; die Songtexte sind auf den Innenhüllen zu finden.
Fazit
Endlich mal wieder eine Gelegenheit, den Lautstärkeregler bis an die Schmerzgrenze hochzudrehen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Nicholas Payton – Bitches (IN+OUT Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen