
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nicholas Payton – Bitches (IN+OUT Records)
Nicholas Payton – Bitches

In festgefügten Kategorien darf man nicht verhaftet sein, wenn man sich dem Phänomen Nicholas Payton nähert. Spielte der Jazz-Trompeter vor Kurzem ein vielbeachtetes Werk mit Klassikern von Wayne Shorter ein, knallt er uns ein mit krassen Synthesizer-Rhythmen gewürztes Album um die Ohren, dass es nur so kracht. Seine Trompete holt er nur bei wenigen Gelegenheiten aus der Ecke, stattdessen singt er seelenvollen R & B, bedient sämtliche Instrumente, darunter Keyboard, Bass, Schlagzeug und Drum Computer und hat, wie so oft in der Vergangenheit, auch alle Stücke komponiert. Nur dass es diesmal kaum noch Jazz ist, sondern lupenreiner Rhythm & Blues. Der unwiderstehliche Groove, der sich auf fast allen Titeln entfaltet, verführt dazu, der Leidensfähigkeit des Nachbarn auf den Zahn zu fühlen. Ein weiterer Grund dafür ist auch der kristallklare Klang, der sich aus den Rillen der auf 999 Stück limitierten Vinyl-Ausgabe den Weg zu den Lautsprechern bahnt. Die 15 Titel haben auf den zwei perfekt verarbeiteten LPs reichlich Platz, ihre Dynamik zu entfalten und versetzen den Hörer zurück in die besten Zeiten des Genres, die schulterbepolsterten 80er. Gesangsunterstützung erhält er durch Esperanza Spalding, N‘dambi, Saunders Sermons, Chinah Blac und Cassandra Wilson. Das Duett mit Letztgenannter sowie das darauf folgende „Give Light, Live Life, Love“ stechen aufgrund ihrer balladesquen Stimmung aus dem Songangebot heraus, dessen Entstehung von Nicholas Payton im Innenteil des Klappcovers ausführlich dargelegt wird; die Songtexte sind auf den Innenhüllen zu finden.
Fazit
Endlich mal wieder eine Gelegenheit, den Lautstärkeregler bis an die Schmerzgrenze hochzudrehen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Nicholas Payton – Bitches (IN+OUT Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen