 
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Solo Guitar-Jazz
Ratko Zjaca – Archtop Avenue
 
					
				Der kroatische Gitarrist Ratko Zjaca hegt schon seit langer Zeit einen Traum, den er auf seinem aktuellen Album endlich umsetzen konnte und damit evtl. auch langgehegte Träume diverser Gitarrenliebhaber wahr werden lässt. 
Er fügt der nicht gerade als üppig zu bezeichnenden Vielfalt an Solo Gitarren-Alben ein weiteres Werk hinzu, was alleine schon Grund zur Freude ist. Er nutzt dabei aber auch noch die Gelegenheit, auf jedem der zehn Stücke (auf CD sind es zwei mehr) eine andere Gitarre zu benutzen und lässt dabei seine tiefe Liebe zum besonderen Klang der unterschiedlichen Instrumente der Archtop-Bauweise erkennen. Diese haben als Erkennungsmerkmal eine leicht nach außen gewölbte Oberseite, auch Decke genannt, und geben einen vollmundigen, weichen Klang von sich. Ratko Zjaca erläutert im Innenteil des Klappcovers, dass er sämtliche Gitarren einen Halbton tiefer gestimmt hat, weil ihm dieser Sound bei einer Solo-Performance am besten gefällt. Die Herstellungsjahre der Gitarren rangieren zwischen 1934 und 2007, in ähnlicher Bandbreite bewegen sich auch die Entstehungsjahre der Kompositionen, die sich in weiten Teilen aus dem Great American Songbook speisen und durch zwei (auf CD drei) eigene Werke ergänzt werden. Gelernt hat er sein Instrument bei Joe Pass, den er bereits als Teenager bewunderte und dessen Spieltechnik, die Melodielinien, Akkorde und Walking-Bass-Figuren miteinander verbindet, er in seine eigene Technik einbaut und damit den bis heute wegweisenden Aufnahmen der Virtuoso-Serie von Joe Pass nacheifert. 
Der Klang des in der Limited Audiophile Signature Edition erschienenen Albums ist warm und voll, zum Ende der B-Seite gab das Rezensions-Exemplar jedoch zahlreiche Nebengeräusche von sich, die sich auch mit einer entschlossen angedrückten Kohlefaser-Bürste nicht beseitigen ließen
Fazit
Wer Gefallen an der Virtuoso-Reihe von Joe Pass findet, der ist hier goldrichtig.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ratko Zjaca – Archtop Avenue (IN+OUT Records)
| 144-612 
                                ArtPhönix Vinyl | 
 
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen 
						 
						 
						 
				
				
				 
							 
						 
						 
						 
						 
						 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								 
								


 
								
								
 
					 
					 
					 
					 
					