Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Transatlantic – The Absolute Universe - Forevermore (Extended Version) (Inside Out Music)
Transatlantic – The Absolute Universe - Forevermore (Extended Version)
Normalerweise bin ich ja etwas skeptisch, wenn ein Rock-Album mit einer „Overture“ beginnt. Meist liegen da nämlich Anspruch (klassische Oper) und Realität (na ja, eben ein Rock-Album) weit auseinander. Bei Transatlantic sieht das allerdings ein bisschen anders aus – schließlich handelt es sich hier um eine DER Supergroups des Prog-Rock. Unverkennbar der musikalische Kopf des Vierers ist Sänger und Keyboarder Neal Morse von Spock’s Beard. Schon in besagter „Overture“, die alle Befürchtungen mit gekonnt vorgetragener Würde hinwegfegt, ist seine Handschrift anhand des melodischen 1970er-Jahre-Progs mit Kirmes-Faktor überdeutlich zu erkennen. Ebenfalls mit von der Partie sind Schlagzeug-Über-Gott Mike Portnoy (Dream Theater), Marillion-Bassist Pete Trewavas und Gitarrist Roine Stolt von den Flower Kings. Hier versammelt sich also Pedigree bis zum Umfallen – und die Halbgötter in Rock enttäuschen auf diesem Opus Magnus wahrlich nicht. Weder qualitativ – hier einen Track herauszustellen, wäre vermessen – noch quantitativ. Die mir vorliegende Ausführung von „The Absolute Universe – Forevermore“ ist eine „Extended Version“, und das bedeutet: Drei randvolle Vinylscheiben und zwei CDs beziehungsweise je Format 18 Tracks, die öfter als nicht die 5-Minuten-Grenze sprengen. Auf der „Abridged Version“ mit zwei Vinyls finden sich nur 14 Songs. Einziger Kritikpunkt mag sein, dass die durchgehende Qualität der Tracks auch keinen wirklich herausragenden Ausreißer nach oben hin beinhaltet. Aber das ist Jammern auf höchstem Prog-Level. Die Pressung selbst ist hervorragend, der Klang knackig und sehr transparent.
Fazit
Ganz schön viel, und ganz schön gut. Prog-Rock der absoluten Spitzenklasse.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Transatlantic – The Absolute Universe - Forevermore (Extended Version) (Inside Out Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




