
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAvantgarde
Angel Bat Dawid – Requiem for Jazz

Wer mehr an Botschaften denn an Musik interessiert ist, für den ist das neue Werk der Künstlerin Angel Bat Dawid das Mittel der Wahl. Um es vollständig verstehen zu können ist die Kenntnis des philosophischen Dokumentarfilms „The Cry of Jazz“ aus dem Jahr 1959 nötig, in dem postuliert wurde, dass der Körper des Jazz tot, dessen Geist aber noch lebendig sei.
Diese Aussagen werden kombiniert mit Teilen der römisch-katholischen Requiem Liturgie. Vor dem Hintergrund, dass für Angel Bat Dawid der Jazz nur noch ein Konstrukt der Weißen sei, die die Leistung der Schwarzen und ihre Urheberschaft am Jazz nicht anerkennen und er somit nur noch stellvertretend für Unterdrückung und Diskriminierung steht, ist „Requiem for Jazz“ ein weiterer Versuch, den Rassismus zu überwinden. Sie geht dabei stets sehr radikal vor, beschimpft auch schon mal gerne das weiße Publikum. Obwohl Sun Ra keine Hochachtung vor Künstlerinnen hatte, ist er Angel Bat Dawids Leitfigur, an dessen Afrofuturismus sie sich orientiert und ihre Kompositionen danach ausrichtet. Auf dem vorletzten der 24 Stücke ist auch der inzwischen 98jährige Marshall Allen zu hören, der seit 1993 das Sun Ra Arkestra leitet. Mit den 15 beteiligten Instrumentalisten und vier Sängern zelebriert sie einen knapp einstündigen Gottesdienst, der zu gleichen Teilen aus musikalischen wie liturgischen Elementen besteht. Wer sich beim Jazz an solistischen Ausflügen, rhythmischen Erlebnissen und eingängigen Melodien erfreut, der sollte vom Kauf des Albums Abstand nehmen.
Wem jedoch Botschaften und experimentelle Klänge etwas geben, der hat mit „Requiem for Jazz“ ein wahrlich besonderes Album vor sich, dessen Klang und Pressqualität vorbildlich sind. Zur Rezension lag die limitierte Doppel-LP auf pinkfarbenem Vinyl vor, die zusammen mit einem Poster in einem Klappcover stecken.
Fazit
Ein Jazz-Gottesdienst der besonderen Art - nur etwas für ausgemachte Avantgardisten!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Angel Bat Dawid – Requiem for Jazz (International Anthem Recording Company)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen