
Unser Hobby spiegelt die Welt da drauĂen wider: immer mehr, immer gröĂer, immer teurer muss es sein. Zum GlĂŒck gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dĂ€nischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Verwandeln Sie Ihr Heimkino mit den hochwertigen Kinosofas von Sofanella - erstklassige Materialien und intelligente Funktionen fĂŒr unvergessliche Filmerlebnisse.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bill Frisell / Thomas Morgan Epistrophy
Bill Frisell / Thomas Morgan Epistrophy

Zunächst eine Information für die Besitzer des Albums âSmall Townâ von Bill Frisell und Thomas Morgan: Wenn Ihnen das Album gefallen hat (dessen bin ich mir sicher!), dann gehört âEpistrophyâ unbedingt auch in den Plattenschrank, denn die neun Stücke des Doppel- Albums wurden gemeinsam mit jenen von âSmall Townâ aufgenommen und abgemischt, jedoch erst jetzt veröffentlicht. Dementsprechend ist die Stimmung der Aufnahme identisch mit dem zwei Jahre zuvor erschienenen Album. Alle Songs werden in ruhiger, nahezu kammermusikalischer Atmosphäre dargeboten. Die akustische Sterilität von Bill Frisells Gitarre und Thomas Morgans Kontrabass ist umso bemerkenswerter, als vor Publikum aufgenommen wurde, die nach jedem Song erst mal tief durchzuatmen scheinen und ihrer Begeisterung über die großartige Spieltechnik mit starkem Applaus Ausdruck verleihen. Keine Location könnte für diese Art der Live-Aufnahme besser geeignet sein als der Village Vanguard in New York, wo großer Wert darauf gelegt wird, während des Auftritts der Musiker unbedingt still zu sein. Nicht umsonst gibt der Club die Parole aus âDuring performances, QUIET IS ENFORCED. Weâre a jazz club, not a chat room.â Zu den absoluten Höhepunkten der Aufnahme gehören abermals die Interpretationen einer Paul-Motian-Komposition und die James-Bond-Nummer âYou Only Live Twiceâ. Auf dieser geht es sehr melodisch zu und eine gewisse Leichtigkeit macht sich breit, während auf dem vom Schlagzeuger Motian zu Papier gebrachten âMumbo Jumboâ die Instrumente scheinbar ihrer eigenen Wege gehen, um dann aber doch gemeinsam voranzuschreiten. Ebenfalls sehr spannend sind die beiden Thelonius-Monk-Nummern âEpistrophyâ und âPannonicaâ. Mit âIn the Wee Small Hours of the Morningâ klingt das Album sehnsuchtsvoll aus.
Fazit
Jazz im Stil der Kammermusik und mit beeindruckender Spieltechnik.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bill Frisell / Thomas Morgan Epistrophy
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden gröĂeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemĂŒtliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
FĂŒr die Ălteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen AudiowunschtrĂ€umen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. FĂŒr alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Ăberraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflĂŒgeltes Wort fĂŒr Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen