
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Joe Harriott Quintet - Abstract (Jazz Workshop)
The Joe Harriott Quintet - Abstract

Die Anzahl von Joe Harriotts Veröffentlichungen ist sehr überschaubar, dennoch hat er im Free Jazz einen Fußabdruck hinterlassen, der bis heute sicht- bzw. hörbar ist. Der aus Jamaika stammende und nach England eingewanderte Musiker entwickelte unabhängig von der amerikanischen Jazz-Szene seine eigene Form der Improvisation, die er auf dem 1962 veröffentlichten Album „Abstract“ in einer Qualität darbietet, die der Zeitschrift „The Wire“ die Nominierung „100 Records That Set The World On Fire (While No One Was Listening)“ wert war. Auf den acht von Joe Harriott komponierten Stücken wird experimentiert, was im Jazz möglich ist. Interessant sind dabei die Titel, bei denen die mit Bass und Schlagzeug besetzte Rhythmusgruppe einen konventionellen Takt spielt, auf dem der Altsaxofonist Joe Harriott und der Trompeter Shake Keane frei improvisieren, zu hören zum Beispiel auf „Oleo“. Mit „Subject“ beginnt die Session schon hochkomplex, konventionelle und freie Themen wechseln sich ab, das nachfolgende „Shadows“ befreit sich gänzlich von einem Takt, mit bemerkenswerter Besenarbeit von Bobby Orr am Ende des Stücks. Dieser eröffnet dann auch auf „Oleo“, das in starkem Kontrast zum nachfolgenden „Modal“ steht, das ruhig dahinfließt und ohne Harmonien und Rhythmus auskommt. Auch die B-Seite, besonders das finale „Compound“, das fast nur aus Schlagzeug, Congas und Bongos besteht, wird selbst jenen gefallen, die dem Free Jazz sonst nur wenig abgewinnen können. Erstmals seit 1962 ist das Album wieder auf Vinyl zu haben, Jazz Workshop präsentiert es in gewohnt guter Qualität und erstmals in einem etwas großzügiger geschnittenenw Cover, dem man die Antistatikhülle entnehmen kann, ohne daran Blessuren zu verursachen.
Fazit
Eigenwilliger Free Jazz auf allerhöchstem Niveau und für echte Kenner.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Joe Harriott Quintet - Abstract (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen