
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wayne Shorter – Wayning Moments (Jazz Workshop)
Wayne Shorter – Wayning Moments

Wenn man eine auf nur 500 Stück limitierte Platte in die Hand bekommt, ist man natürlich besonders gespannt, was sie zu bieten hat. Das ist im Fall von Wayne Shorters Aufnahme von 1962 eine ganze Menge, angefangen mit seinen Mitstreitern, von denen Freddie Hubbard an der Trompete am meisten heraussticht. Der heute zu den ganz Großen seines Fachs zählende Hubbard steht hier noch am Beginn seiner Karriere – sein außergewöhnliches Spiel ergänzt Shorters Tenorsaxofon vortrefflich, überstrahlt es manchmal sogar. Außerdem ist als solides Rhythmusfundament Schlagzeug, Bass und Piano mit an Bord dieses von Shorter selbst zusammengestellten Quintetts. Dass er dabei ein gutes Händchen bewiesen hat, kann man insbesondere auf den Titeln „Black Orpheus“, „Wayning Moments“ und dem finalen „Callaway Went That-A-Way“ bewundern, aber auch die anderen Songs können allesamt überzeugen. Die durchweg flotte Gangart wird nur beim Titel „All Or Nothing At All“ durchbrochen. Shorter, dessen Einfluss auf den Jazz als Songwriter mindestens genauso groß war wie der des Instrumentalisten, steuert vier der acht Titel bei. Diese lassen Raum für Improvisationen, was von den beiden Bläsern auch ausgiebig genutzt wird, jedoch ohne dabei ins Experimentelle abzugleiten; stets bleibt man „erdig“. Die Aufnahme klingt unglaublich frisch, was sich nicht nur auf die Akkustik, sondern auch auf das Arrangement bezieht. Beim „Blindhören“ könnte man auf den Gedanken kommen, sie wäre erst kürzlich eingespielt worden. Die Platte kommt im sorgsam handgearbeiteten Karton daher, der mit bedrucktem Papier kaschiert wurde – ganz im Stile des Originals. Das Re-Mastering erfüllt höchste Klangansprüche und stellt, wenn es die Bläser darauf anlegen, für manch einen Lautsprecher eine echte Herausforderung dar.
Fazit
Bop-Jazz der feinen Art für Klangfans und SammlerKategorie: Schallplatte
Produkt: Wayne Shorter – Wayning Moments (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen