Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Don Rendell New Jazz Quintet - Roarin’ (Jazz Workshop)
Don Rendell New Jazz Quintet - Roarin’
Rückblickend ist es erstaunlich, wie viele Jazz-Platten in den 1950er- und 1960er-Jahren veröffentlicht wurden und über welch stilistische Bandbreite sie verfügten. Einen besonderen Schatz hat Jazz Workshop mit „Roarin’“ gehoben, zeigt die Aufnahme von 1961 doch deutlich, dass auch in Europa Hardbop gespielt wurde, der sich mit den Aufnahmen aus dem Mutterland des Jazz messen konnte, und das obwohl drei der sieben Kompositionen von den führenden US-Jazz-Größen stammen: „Blue Monk“ von Thelonious Monk, „Jeannine“ von Duke Pearson und „So What“ von Miles Davis. Dennoch zeigt Don Rendell, dass er über eigenes Profil verfügt, sowohl was seine Spieltechnik am Tenorsaxofon betrifft als auch seine Fähigkeiten als Komponist, hier auf dem Stück „You Loomed out of Loch Ness“, das aber ungewöhnlicherweise am Ende ausgeblendet wird. In rasantem Tempo hetzt sein Quintett durch die Nummern, als hätten sie das Aufnahmestudio nur für eine Stunde gemietet, spielen dabei aber unglaublich präzise und nehmen sich auch Zeit für solistische Ausflüge. Neben Rendell gehören auch Graham Bond am Altsaxofon, John Burch am Piano, Tony Archer am Bass und Phil Kinorra am Schlagzeug zum Quintett. Die vier Eigenkompositionen stehen auf Augenhöhe mit denen der amerikanischen Meister, be- sonders „Manumission“ aus der Feder des Pianisten John Burch fällt auf durch eine Melodie mit hohem Wiedererkennungswert und lässt dabei auch noch jedem Mitspieler genügend Raum, mit seinem Instrument für einen Moment in den Vordergrund zu treten. Vergleicht man die LP mit einer digitalen Version dieser Aufnahme, so wird man mit Freude feststellen, dass die Neuaufl age von Jazz Workshop auch in dieser Hinsicht überlegen ist, denn die hand- gefertigten Cover sind ja ohnehin schon fast legendär.
Fazit
Hochklassiger Hardbop aus Großbritannien.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Don Rendell New Jazz Quintet - Roarin’ (Jazz Workshop)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



