So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Anathema - The Optimist (Kscope)
Anathema - The Optimist
Anathema fingen Anfang der 1990er als Death/Doom-Metal-Band an und waren in der Szene sehr gut angesehen, ohne aber den Status von Bands wie Paradise Lost, Tiamat oder später Katatonia zu erreichen. Alben wie „Serenades“, „The Silent Enigma“ und insbesondere „Alternative 4“ waren für mich persönlich absolute Meilensteine. Mit dem immer noch grandiosen „Judgement“-Album fing ein Wandel an, dessen Ausgestaltung spätestens mit dem 2010er „We’re Here Because We’re Here“ in eine dem Metal nicht mehr wirklich zuzuordnende Richtung mündete. Auch wenn ich das subjektiv nicht mag – qualitativ lieferten Anathema auch da immer noch hochwertige Ware ab, und spätestens mit „The Optimist“ haben sich die Briten nun in ihrer neuen Rolle gefunden. Immer noch relativ wenige verzerrte Gitarren, viel Piano, ab und an männlich/weiblicher Wechselgesang, dominanterer Einsatz von Elektronik und nur hier und da mal etwas Aufregung. Beim flott-rockigen Opener und beim tollen Titeltrack überraschen Anathema mit elektrischen Spielereien à la Radiohead beziehungsweise einem auch rhythmisch komplexen, melodisch etwas vielschichtigeren Part – das gefällt mir! Wenn man den neuzeitlichen Stil der Band mag, dann ist „The Optimist“ trotz einiger vom melancholischen Pathos infizierten Strecken sicher das ausgereifteste und am besten produzierte Album der Briten – vielleicht auch dank des Masterings in den berühmten Abbey Road Studios.
A1 32.63N 117.14WA2 Leaving It BehindA3 Endless WaysA4 The Optimist
B1 San FranciscoB2 Springfield
C1 GhostsC2 Can‘t Let Go
D1 Close Your EyesD2 Wildfi resD3 Back to the Start
VÖ-Datum: 09.07. 2017Anzahl der Platten: 2Format: 12"Label: KscopeBestellnr./Katalognr.: Kscope922Produced and recorded by: Tony Doogan at Castle of Doom StudiosMastered by: Frank Arkwright at Abbey Road StudiosSpecials: Gatefold, 180 Gramm Vinyl, MP3 Download CardPressqualität (0–10): 9
Fazit
Ausgereifter Anathema-Output, melodiöse Songs mit ausgeprägt melancholischer Grundstimmung. Klanglich hervorragend.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Anathema - The Optimist (Kscope)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




