Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mongo Santamaria - Stone Soul (Label: Columbia / Speakers Corner)
Mongo Santamaria - Stone Soul
Der kubanische Percussionist Ramón „Mongo“ Santamaria hat seit den 1950er-Jahren zahllose Alben veröffentlicht und klammheimlich dafür gesorgt, dass lateinamerikanische Rhythmen Einzug in die amerikanische Jazz-Musik gehalten haben. Wenn man sich also ein Album des Meisters dieser Spielart zu Gemüte führt, erwartet man natürlich besondere Leckerbissen für die Ohren. „Stone Soul“ enttäuscht diese Erwartungen nicht, sondern glänzt mit Neufassungen von Klassikern wie „Son-of-a-Preacher Man“ und verzückt mit herrlichen Percussions auf „Hitchcock Railway“. Liest man sich die Liste der beteiligten Musiker und deren Instrumente durch, würde man erheblich mehr Latin-Power erwarten, denn neben Mongo Santamaria sind noch zwei weitere Percussionisten mit an Bord. Außerdem hat er eine amtliche Bläsercombo im Studio versammelt, die das gesamte Spektrum der Saxofon-Tonlagen abdeckt, dazu noch Trompete, Klavier und Bass. Diese kloppen aber nicht, zumindest nicht immer, wild drauflos, sondern sorgen dafür, dass insbesondere die sehr geschmackvolle Version von „Where We Are“ in den weit geöffneten Ohren des Hörers haften bleibt, ebenso wie das „Stoned Soul Picnic“, womit die B-Seite startet. Auch „Little Green Apples“ kommt angesichts der zehnköpfigen Formation sehr ruhig und kultiviert daher; die Band kann es allerdings auch ganz schön krachen lassen. Den Höhepunkt erreicht das Album mit dem finalen Song „Cloud Nine“, der schon mit einem Percussion-Feuerwerk beginnt, sich dann aber trotzdem noch zu steigern weiß und selbst den fußfaulsten Hörer zum John Travolta der heimischen Tanzfläche werden lässt. Der aufgemöbelte Klang bringt fast 50 Jahre nach Erstveröffentlichung neuen Schwung in jede Plattensammlung.
Fazit
Endlich mal wieder eine Jazz-Platte, bei der man hemmungslos das Tanzbein schwingen kann.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mongo Santamaria - Stone Soul (Label: Columbia / Speakers Corner)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



