
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Robin Ticciati - Scottish Chamber Orchestra (Linn Records)
Robin Ticciati - Scottish Chamber Orchestra

Linn dürfte allen, die sich mit dem Thema HiFi beschäftigen, ein Begriff sein. Der bestens beleumundete schottische Hersteller ist einer der ersten Vollsortimenter auf dem High-End-Markt, setzt sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft für den Aktivbetrieb von Lautsprechern ein und hat mit Linn LP12 eine absolute Legende unter den Plattenspielern geschaffen. Klar, dass das hauseigene Label Linn Records auch heute noch erstklassige Vinylscheiben auf den Markt bringt. Die limitierte 45-RPM-Supercut-Pressung von Joseph Haydns Symphonie Nummer 101, gespielt vom Scottish Chamber Orchestra unter Robin Ticciati beweist dabei eindrucksvoll, mit welchem Know-how die Toningenieure des Labels arbeiten und wie geschickt man bei Linn Records bei der Auswahl seines Repertoires vorgeht. „The Clock“ ist eine von 12 Symphonien Haydns, die von seiner Zeit in London inspiriert wurden. Haydn war ja durch und durch anglophil und liebte es, die englische Hauptstadt zu besuchen. Umgekehrt liebten die Londoner seine Werke und lobten sie in den höchsten Tönen. „The Clock“, uraufgeführt 1794, war da keine Ausnahme und gehört auch heute noch zu den Haydn-Standards in den englischen Konzertsälen. Im zweiten Satz offenbaren die Fagotte und die Streicher mit ihrem rhythmisch wiederkehrenden Puls aus Pizzicato-Terzen, woher der Name „Die Uhr“ stammt – die Ähnlichkeit zum tickenden Geräusch analoger Uhrwerke ist offensichtlich. Der Beiname stammt übrigens vom Wiener Verleger Johann Traeg, der 1798 eine Klavierfassung des Andante (gerade erwähnter zweiter Satz) als „Rondo. Die Uhr“ herausbrachte. Das Scottish Chamber Orchestra spielt hier souverän und routiniert – an manchen Stellen vielleicht etwas zu technokratisch und trocken, doch das tut dem Hörgenuss beileibe keinen Abbruch, zumal die Pressung über alle Zweifel erhaben ist und eine gute Abhöranlage eine Fülle von Detailinformationen zu Räumlichkeit und Abbildung extrahieren kann. Die Dynamik ist erstklassig, die Spielzeit der vorliegenden Ausgabe mit nur knapp 27 Minuten leider etwas kurz.
Robin Ticciati
Scottish Chamber Orchestra
Joseph Haydn
Symphony No. 101 in D major, „The Clock“
Seite 1A1 Adagio – PrestoA2 Andante
Seite 2B1 Menuet – TrioB2 Finale: Vivace
Label: Linn RecordsBestellnummer: CKH 600
Fazit
Ultrasaubere 45er-Pressung des schottischen Labels. Musikalisch perfekt, klanglich mustergültig mit extrem präziser räumlicher Darstellung.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Robin Ticciati - Scottish Chamber Orchestra (Linn Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Marke Quadral kennt der geneigte Hifi-Freund: Konstruktionen wie die Vulkan oder Titan sind legendär. Da ist es natürlich sinnvoll, dass sich der Mutterkonzern Loxone dieses Know-How für die hauseigenen Einbau- und Deckenlautsprecher sichert.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Musik+Lebensart am Samstag 21.10.2023 und Sonntag 22.10.2023 im Konzerthaus der Schwarzwaldmetropole Freiburg.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen