
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Memories of Machines – Warm Winter (Mascot)
Memories of Machines – Warm Winter

Definitiv nicht das fröhlichste Album des Jahres. Das wundert nicht, ist einer der beiden Hauptprotagonisten dieses Projektes doch Tim Bowness, Sänger des britischen Artpop-Duos No-Man, und da geht’s nun auch nicht eben ab wie die wilde Wutz. Auch Giancarlo Erra, der andere Lenker dieses Unternehmens, ist mit seiner italienischen Progressive-Rock-Formation Nosound eher komplexeren Dingen zugetan. „Warm Winter“ ist eine Sammlung von zehn ausgesprochen getragenen Songs, die man zusammen durchaus als Konzeptalbum bezeichnen darf. Die beiden Herren nehmen uns auf eine sehr romantische Reise durch imaginäre Winterlandschaften mit, hier rieselt leise der Schnee, es ist ruhig, heimelig, gemütlich – und ein ganz kleines bisschen langweilig, zumindest auf Anhieb. Man muss sich das eine oder andere Mal durch das Album hören, bevor man es als hübsch überwiegend akustisch instrumentiertes Gesamtwerk begreift. „Den einen Titel musst du hören“ – das gibt’s hier nicht. Die Aufnahmen zu „Warm Winter“ sind zwischen 2006 und 2010 an verschiedenen Orten in Europa und den USA entstanden; unter diesen Umständen erstaunt es, dass dabei ein so geschlossener Gesamteindruck herausgekommen ist. Gastmusiker hat’s reichlich gegeben, und der Umstand, dass auch die Jungs von Porcupine Tree ihre Finger im Spiel hatten, macht den Sound des Albums umso plausibler. Die Produktion passt zur Musik. Unaufgeregt, nicht überragend dynamisch, aber ordentlich transparent und anheimelnd. An der Fertigungsqualität der Platte gibt’s nichts zu mäkeln, nach einer initialen gründlichen Wäsche (die allerdings war erfoderlich) tönt das Ganze recht rauscharm und ohne Knackser, 180 Gramm (oder zumindest fast) haben wir auch. Auf dem Innencover gibt’s Texte, ein Coupon für den MP3-Download liegt bei.
Fazit
Schönes, getragenes Gesamtkunstwerk, ideal für die kommenden WinterabendeKategorie: Schallplatte
Produkt: Memories of Machines – Warm Winter (Mascot)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen