Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eloy - The Vision, the Sword and the Pyre (MIG Music, Artist Station Records)
Eloy - The Vision, the Sword and the Pyre
Tja, da sind sie wieder, die guten alten Eloy. Kaum eine Band dürfte im deutschen Musikjournalismus unterschiedlichere und extremere Ansichten hervorrufen. Da geht die Spannweite auf von „... das rostige Schwert des Versagens“ (laut.de) bis zu „... beste Sinfonic- und Artrock-Unterhaltung“ (betreutesproggen.de). Klar, man kann Eloy schon ein wenig am Zeug flicken, wenn es um Originalität oder Tiefgang geht – allein, das ist nun mal keinesfalls der Anspruch der Hannoveraner Recken. Wer Eloy kennt, weiß, dass es hier um Bombast, eingängige Melodieführung und den zuckersüßen Moment des Hörens geht, gerne laut, gerne auf bestem HiFi- Equipment, und gerne, ohne das Gehörte einer allzu intellektuellen Betrachtung zu unterziehen. Nein, „The Vision, the Sword and the Pyre“, das als erster von zwei Teilen und als Konzeptalbum zu Jeanne d’Arcs Leben gedacht ist, ist weder eine Offenbarung noch ein Überflieger, dazu fehlen die Überraschungsmomente, die man zum Beispiel auf dem letzten Output von Lunatic Soul, „Fractured“, findet.
Dem Fan und den eigenen Ansprüchen gerecht werden die Alt-Progger vollauf, und in Tracks wie „Vaucouleurs“ finden sich sogar richtig nette Melodien, während „Chinon“ mit spannenden Spoken-Word-Einlagen gefällt. Am besten kommt die neue Eloy- Scheibe immer dann rüber, wenn das Signature-Synthie einsetzt. Dieser Sound ist unverkennbar und gehört einfach zu Eloy wie das Karlsberg Ur-Pils zum Saarländer. In Sachen Sound und musikalischer Fähigkeit bietet das neue Album keinerlei Grund zur Kritik, und dass Herr Bornemann noch nie der stimmlich herausragendste Sänger war, ist eh bekannt. Alles gut also, für Fans ein bedenkenloser Kauf. Super Pressung!

A2 Domremy on the 6th of January
A3 Early Signs ... From a Longed for Miracle
A4 Autumn 1428 at Home
A5 The Call
A6 Vaucouleurs
B1 The Ride by Night ... Towards the Predestined Fate
B2 Chinon
C1 The Prophecy
C2 The Sword
C3 Orléans
D1 Les Tourelles
D2 Why?
VÖ-Datum: 08.12.2017Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: MIG Music, Artist Station RecordsBestellnr./Katalognr.: MIG 02011 2LPRecorded at: Artist Station Productions Studio, Horus Sound Studio
Engineered by: Marten Berger, Helge Preuss, Mirko Hofmann, Michael Gerlach, Olieber Wiene, Martin Steidl
and Niklas Fischer
Mastered by: Hans-Jörg Maucksch at Pauler AcousticsSpecials: Gatefold, 180 GrammPressqualität (0–10): 9
Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eloy - The Vision, the Sword and the Pyre (MIG Music, Artist Station Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




